Friday, March 30, 2012

Panasonic Lumix DMC-GF1EG-K Systemkamera (12 Megapixel, 7,6 cm Display, HD-Video, LiveView, Bildstabilisator) inkl. 14-45 mm Objektiv mattschwarz price


you're want to buy Panasonic Lumix DMC-GF1EG-K Systemkamera (12 Megapixel, 7,6 cm Display, HD-Video, LiveView, Bildstabilisator) inkl. 14-45 mm Objektiv mattschwarz,yes ..! you comes at the right place. you can get special discount for Panasonic Lumix DMC-GF1EG-K Systemkamera (12 Megapixel, 7,6 cm Display, HD-Video, LiveView, Bildstabilisator) inkl. 14-45 mm Objektiv mattschwarz.You can choose to buy a product and Panasonic Lumix DMC-GF1EG-K Systemkamera (12 Megapixel, 7,6 cm Display, HD-Video, LiveView, Bildstabilisator) inkl. 14-45 mm Objektiv mattschwarz at the Best Price Online with Secure Transaction Here...





other Customer Rating:



read more Details

Panasonic Lumix DMC-GF1 Systemkamera inkl. 14-45 mm Objektiv mattschwarz
Systemkamera mit 14-45 mm Objektiv und flexiblem System für viele verschiedene Ansprüche

Mit der Lumix GF1 erschließt Panasonic nach der erfolgreichen Etablierung des MicroFourThirds-Systems Potential dieses zukunftsweisenden Standards. Die erst durch MicroFourThirds möglichen besonders flachen Abmessungen und die optionalen kompakten Objektive machen die GF1 zur ersten Wahl für alle Fotografen, die eine möglichst kleine, mobile Kamera suchen, ohne auf die gewohnte Spiegelreflex-Qualität zu verzichten. Der optionale elektronische Aufstecksucher als Ergänzung zeigt – anders als konventionelle Spiegelreflex- und optische Sucher – schon vor der Aufnahme, wie die Belichtung und die Farben im Bild aussehen werden. Das gilt für Fotos ebenso wie für HD-Videos im aktuellen AVCHD Lite-Standard.

Besonderheiten im Überblick

Durch die kompakte und flache Bauweise des GF1-Gehäuses und die entsprechend kleinen Objektive im MicroFourThirds-System erleben anspruchsvolle Spiegelreflex-Fotografen mehr Mobilität. Die kleine Systemkamera mit integriertem Blitz stellt nicht nur die Ansprüche derjenigen zufrieden, die die fotografischen Limitierungen von Kompaktkameras überwinden wollen, ohne sich mit großen Spiegelreflexkameras zu beladen. Die GF1 ist zugleich das richtige Werkzeug für Spiegelreflex-Fotografen, die sich die gewohnte Flexibilität in kompakterer und leichterer Bauart wünschen.
Basis für die hervorragenden fotografischen Qualitäten sind der Live-MOS-Sensor mit 12 Megapixel Auflösung, der leistungsfähige und reaktionsschnelle Bildprozessor Venus Engine HD und der brillante 7,6 cm große LCD-Monitor mit überdurchschnittlich hoher Auflösung von 460.000 Bildpunkten. Das hochwertige Gehäuse und ein intelligentes Bedienkonzept machen den Umgang mit der GF1 zu einem Vergnügen. Der intelligente Automatik-Modus sorgt für technisch perfekte Bilder. Alternativ geben zahlreiche manuelle Optionen individuelle Gestaltungsfreiheit.

Features wie der My Color-Modus erweitern auf einfache Weise den fotografischen Spielraum. Bei allem garantiert der Live-View-Monitor die permanente Bildkontrolle. Die GF1 komplettiert als kompaktes Superleichtgewicht mit 285 Gramm (Gehäuse) das Line-up des Panasonic Lumix G Micro Systems. Die G1 bietet im Vergleich zur GF1 zusätzlich einen hochauflösenden elektronischen Sucher mit 1.440.000 Bildpunkten und dreh- & schwenkbaren LCD-Monitor. Das Top-Modell GH1 überzeugt als vollwertige Hybrid-Kamera mit Foto- und Full-HD-Videofunktion, Stereoton sowie besonders leisem kontinuierlichen Autofokus.

Die Lumix DMC-GF1 im Detail
Die kleine und leichte digitale Systemkamera mit integriertem Blitz im neo-klassischen, flachen Design Die Lumix GF1 kommt ohne das typische Pentaprisma anderer Systemkameras aus. Das erlaubt eine merklich kompaktere Bauweise. Im Vergleich zur Lumix G1, dem bis dato kleinsten G-Modell, konnte das Volumen der GF1 nochmals um 35 % und das Gewicht um 26 % verringert werden. Trotz der geringen Größe der GF1 wurden keine Kompromisse bei der Funktionalität gemacht. Selbst ein Blitz ist integriert und auf der Rückseite brilliert ein 3 Zoll großer LCD-Monitor mit überdurchschnittlichen 460.000 Bildpunkten.

Eine automatische Regelung passt seine Helligkeit unterschiedlichsten Umgebungen an. Besondere Aufmerksamkeit hat Panasonic bei der Entwicklung der GF1 dem Bedienungskomfort geschenkt. Eine ergonomische Platzierung der Bedienungselemente und die logische Menüstruktur gestalten den Umgang mit der GF1 praxisgerecht und intuitiv. Das matte Finish der Aluminium-Oberflächen und die saubere Detailverarbeitung betonen die ebenso elegante wie hochwertige Erscheinung der GF1 und machen diese außergewöhnliche Kamera noch begehrenswerter.

CCD-Sensor und Live View

Neben der Verbesserung von Funktionalität und Ergonomie galt Panasonics Aufmerksamkeit bei der Entwicklung der Lumix G Micro-Systemkameras einer bestmöglichen Bildqualität. Der 12,1-Megapixel-Live-MOS-Sensor im 4/3-Format vereint Vorteile von CCD-Sensoren bei der Bildqualität mit dem geringeren Energieverbrauch von CMOS-Sensoren. Die Technologie macht das simultane Auslesen der Sensordaten über 4 Kanäle möglich.
Das erlaubt ein klares, ruckelfreies Live-View-Bild mit einer Wiederholrate von 60 B/s bei hoher Auflösung und feiner Detail- und Tonwert-Reproduktion. Der Bildprozessor Venus Engine HD zeichnet sich durch fortschrittlichste Signalverarbeitung aus. Er trennt Farb- und Helligkeitsrauschen, um sie jeweils optimal zu unterdrücken, so dass die Bildqualität selbst bei hohen ISO-Werten bestmöglich erhalten bleibt. Für eine nuancierte originalgetreue Farbwiedergabe arbeitet Venus Engine HD außerdem mit einer getrennten Gradationssteuerung für die R-, G- und B-Kanäle. So nutzt Venus Engine HD das volle Leistungsvermögen des hochauflösenden 12-Megapixel-Sensors aus. Darüber hinaus unterstützt Venus Engine HD eine Vielzahl weiterer Funktionen bis hin zur Bildausgabe über die HDMI-Schnittstelle.

Die Lumix GF1 ist mit einem effektiven Staubschutzsystem vor dem Sensor ausgestattet. Es verhindert, dass sich bei Objektivwechsel eindringende Staubteilchen auf dem Sensor absetzen und in Form schwarzer Punkte im Bild störend bemerkbar machen. Dies geschieht mit Hilfe eines Ultraschallwellen-Filters, der 50.000 Mal pro Sekunde vibriert und so die Ablagerung von Staub und anderen Partikeln wirkungsvoll verhindert.

Videoqualität auf hohem Niveau mit AVCHD Lite
Die Lumix GF1 kann High-Definition-Videos mit 1280 x 720 Pixel im AVCHD Lite-Format aufzeichnen, das bei HD-Videoqualität weniger Speicherplatz benötigt. Dabei genießt der Nutzer alle gestalterischen Vorteile der Wechselobjektive und des großen Sensors mit seinem Schärfentiefespielraum als Gestaltungsmittel. Mit einem Knopfdruck lässt sich die spontane Videoaufnahme starten, wobei die meisten im Fotos-Modus gewählten Voreinstellungen erhalten bleiben. Ein Windschutzfilter für den Ton unterdrückt störende Windgeräusche. Als Alternative zum AVCHD Lite-Format steht das auf PCs weiter verbreitete Motion JPEG-Format mit 1280 x 720 Pixel-HD-Auflösung zur Wahl.
Selbst Anfängern gelingen mit der Lumix GF1 HD-Videos, denn der bei Fotos bewährte Intelligent Auto-Modus steht auch dafür zur Verfügung. Die Gesichtserkennung stimmt Belichtung, Autofokus, Kontrast und Hautton-Wiedergabe auf ihre Ziele ab, so dass diese optimal im Video wiedergegeben werden. Die intelligente Belichtung kontrolliert permanent das herrschende Licht und wählt Einstellungen, die für eine möglichst ausgewogene Wiedergabe ohne ausgeblichene Spitzlichter oder zugelaufene Schatten sorgen. Eine automatische Szenenerkennung sorgt für die Wahl des richtigen Motivprogramms aus den Optionen Landschaft, Porträt, Makro oder Dämmerung. Darüber hinaus stehen Farb-, Film- und 11 Motiv-Modi für Video zur Verfügung. Für die individuelle Bildgestaltung ist zudem die manuelle Blendenwahl möglich.

My-Color-, Film- und Scene-Modus

Die GF1 bietet die schon bekannten Möglichkeiten der individuellen, manuellen Einstellung der Werte für Ton, Helligkeit und Sättigung der Farben. Der My-Color-Modus steht mit sieben vorprogrammierten Effekten – Expressiv, Retro, Pur, Elegant, Monochrom, Dynamisch und Silhouette zur verfügung. Ihre Wirkung lässt sich dank Live-View schon vor der Aufnahme am Motiv überprüfen. Noch differenziertere Effekte sind durch die Wahl von neun Film-Modi mit jeweils individueller Einstellmöglichkeit von Kontrast, Schärfe und Farbsättigung möglich. Bevorzugte Einstellungen können über eine Individualfunktion gespeichert werden.

16 Motivprogramme hält die GF1 bereit, darunter die "Periphere Unschärfe". Damit hebt sich das Hauptmotiv scharf von seinem leicht unscharfen Umfeld ab. Einige dieser Modi können auch bei Videoaufnahmen eingesetzt werden, um effektvolle Videos auch ohne spätere Nachbearbeitung zu erzielen.

Logische Zeit- und Blendenskalen

In den Belichtungsarten mit manueller Vorwahlmöglichkeit von Zeit und/oder Blende (P/A/S/M) können diese mittels einer analogen Skala ("Belichtungsmeter") eingeblendet werden. Sie verschieben sich je nach Vorwahl gegeneinander und machen so den Zusammenhang von Zeit- und Blendeneinstellung deutlich. Ein farbiges Signal warnt vor Kombinationen, die keine erfolgreiche Belichtung versprechen. So veranschaulicht diese Anzeige Einsteigern die richtige Einstellung visuell wie logisch und hilft, fotografische Kenntnisse zu verbessern.

Intelligente Automatik – Profi-Wissen integriert
Die Intelligente Automatik vereint eine Vielzahl von Automatikfunktionen: Gesichtserkennung, Motiverkennung, Bewegungserkennung, AF-Verfolgung (Tracking) und Kontrasterkennung (Intelligente Belichtung). Sie garantiert unter unterschiedlichsten Bedingungen selbst weniger erfahrenen Aufsteigern von Kompaktkameras problemlos gelungene Bilder mit dem gewohnten Komfort.

Die GF1 kann einmal registrierte Gesichter identifizieren und setzt dann bei der Belichtung und Scharfstellung die Priorität entsprechend, so dass diese vorrangig auf das bekannte Gesicht abgestimmt werden. Bei der Bildwiedergabe lassen sich z. B. nur Fotos anzeigen, auf denen ein gespeichertes Gesicht vorkommt. Mit der AF-Tracking-Funktion verliert die Lumix GF1 selbst dann ein Motiv nicht aus dem Fokus, wenn es sich im Bildfeld bewegt, eine große Hilfe z. B. beim Fotografieren von Kindern und Haustieren.

Zu den weiteren im intelligenten Automatik-Modus zusammengefassten Funktionen gehören die OIS-Bildstabilisierung, zum Schutz vor Verwacklung, und die intelligente ISO-Steuerung, gegen Bewegungsunschärfe im Motiv. Im Rahmen der intelligenten Belichtung wird bei kontrastreichen Motiven die Belichtung für alle Teile des Bildes optimiert. Schließlich wählt die automatische Motiverkennung selbständig das am besten geeignete Motivprogramm für die häufigsten Aufnahmesituationen Porträt, Nachtporträt, Landschaft, Nachtlandschaft oder Nahaufnahme.
Anmerkung: Je nach angeschlossenem Objektiv können Funktionen der intelligenten Automatik eingeschränkt werden

HD-Foto- und -Video-Präsentation über Panasonic VIERA TV-Geräte

Auf der SD-Karte aufgenommenen Fotos und AVCHD Lite-Videos können ganz unkompliziert in bester HD-Qualität über Panasonic-Fernsehgeräte der VIERA Serie präsentiert werden. Dazu wird die Speicherkarte einfach in das SDHC-/SD-Kartenlaufwerk des Panasonic VIERA TV-Gerätes, des angeschlossenen VIERA Image-Viewers oder Blu-ray Disc-Players gesteckt, und die Vorführung kann beginnen. Wird die GF1 über ein HDMI-Kabel direkt an einem VIERA HDTV-Fernseher angeschlossen, kann mit Hilfe der VIERA Link-Funktion die Wiedergabe aus der Kamera (inklusive der Diaschau-Funktion mit fortlaufender Wiedergabe von Fotos und Videos, der Kalender-Ansicht usw.) mit der TV-Fernbedienung gesteuert werden.




schwarzes Panasonic Micro System im schlanken neoklassischen Design für höchste Bildqualität durch 12 Megapixel Four Thirds Sensor
HD Videoaufnahme AVCHD Lite mit 1.280x720 Pixel, Zoom und schnellem Kontrast-Autofokus mit 23 Messfeldern
LiveView mit hochauflösendem 7,6 cm LC-Display bei 460.000 Pixel möglich
umfangreiches Funktionsangebot und effektivem Ultraschall-Staubschutzfilter
Lieferumfang: Panasonic Lumix DMC-GF1 Systemkamera mattschwarz, 14-45mm Objektiv, Lithium Ionen Akku, Ladegerät, USB-Kabel, Audio/Video-Kabel, Bajonett-Schutzkappe, Trageriemen, PHOTOfunSTUDIO HD Edition, SILKYPIX DEVELOPER STUDIO



beste kompaktkamerasony dsc tx7r digitalkamera 10

Panasonic DMC-TZ4EG-S Digitalkamera (8 Megapixel, 10-fach opt. Zoom, 6,4 cm (2,5 Zoll) Display, Bildstabilisator) silber review


you're want to buy Panasonic DMC-TZ4EG-S Digitalkamera (8 Megapixel, 10-fach opt. Zoom, 6,4 cm (2,5 Zoll) Display, Bildstabilisator) silber,yes ..! you comes at the right place. you can get special discount for Panasonic DMC-TZ4EG-S Digitalkamera (8 Megapixel, 10-fach opt. Zoom, 6,4 cm (2,5 Zoll) Display, Bildstabilisator) silber.You can choose to buy a product and Panasonic DMC-TZ4EG-S Digitalkamera (8 Megapixel, 10-fach opt. Zoom, 6,4 cm (2,5 Zoll) Display, Bildstabilisator) silber at the Best Price Online with Secure Transaction Here...





other Customer Rating:



read more Details

Panasonic DMC-TZ4EG-S Digitalkamera (8 Megapixel, 10-fach opt. Zoom, 2,5" Display, Bildstabilisator) silber
Mit der TZ4 hat man eine intelligente Reisekamera mit riesigem Zoom bei kleinsten Abmessungen! Wie auch ihre Schwesterkamera die TZ5, ist auch die TZ4 für die Einsatzzwecke auf Reisen optimal vorbereitet. Der 10 x optische Zoom [KB: 28-280 mm] in einem kompakten Gehäuse bringt dank der LEICA Optik auch entfernte Motive knackig scharf und groß heran. Aber auch weitläufige Panorama-Aufnahmen sind mit der Weitwinkel-Anfangsbrennweite von 28 mm problemlos möglich. Und mit den kleinen Abmessungen passt die Kamera in jede Tasche. Natürlich ist sie auch mit dem OIS: opt. Bildstabilisator [gegen Erschütterungen] und der intelligenten ISO-Kontrolle [‚Einfrieren’ von Motiven in Bewegung] ausgestattet. Gleichzeitig erkennt die TZ4 bis zu 15 Gesichter und sorgt für eine ausgewogene Belichtung. Neu bei der TZ4 gegenüber ihrer Vorgänger ist die intelligente Automatik, in der die Kamera ‚mitdenkt’ und die wichtigsten Einstellungen automatisch vornimmt. Neben den obigen Technologien wird automatisch aus den häufigsten Motivprogrammen [u.a. Portrait, Landschaft, Makro] das zur jeweiligen Szene passende Motivprogramm gewählt. In sehr dunklen oder sehr hellen Bereichen wird der Kontrast angepasst und die AF-Reaktionszeit durch eine Vor-Fokussierung minimiert Um auch bei hellem Sonnenschein die Fotos leicht kontrollieren zu können hat das 6,4 cm große LC-Display eine Auflösung von 230.000 Pixel und eine automatische Helligkeitsanpassung in 11 Stufen. Über den HD-Komponentenausgang können Fotos in HD-Auflösung direkt auf dem HD-fähigen Fernseher wiedergegeben werden. Natürlich ist sie mit dem optischen Bildstabilisator ausgerüstet [gegen Erschütterungen] und der intelligente ISO-Kontrolle [Einfrieren von Motiven in Bewegung]. Mit der TZ4 sind so für den nächsten Urlaub gerüstet. Und für den Unterwassereinsatz steht unser UW-Gehäuse zur Verfügung [bis 40 m Tiefe], dass volle Zoomnutzung erlaubt!

Panasonic DMC-TZ4EG-S silber



10x optischer Zoom KB: 28-280mm
Leica DC Vario-Elmar 28 mm Weitwinkel Objektiv
Intelligente Automatik u.a. Gesichtserkennung
230.000 Pixel hochauflösendes 6,4 cm LC-Display
Optischer Bildstabilisator



beste kompaktkamerasony dsc tx7r digitalkamera 10

Panasonic Lumix DMC-GF1 Systemkamera (12 Megapixel, 7,6 cm Display, HD-Video, LiveView, Bildstabilisator) inkl. 14-45 mm Objektiv titan-silber review


you're want to buy Panasonic Lumix DMC-GF1 Systemkamera (12 Megapixel, 7,6 cm Display, HD-Video, LiveView, Bildstabilisator) inkl. 14-45 mm Objektiv titan-silber,yes ..! you comes at the right place. you can get special discount for Panasonic Lumix DMC-GF1 Systemkamera (12 Megapixel, 7,6 cm Display, HD-Video, LiveView, Bildstabilisator) inkl. 14-45 mm Objektiv titan-silber.You can choose to buy a product and Panasonic Lumix DMC-GF1 Systemkamera (12 Megapixel, 7,6 cm Display, HD-Video, LiveView, Bildstabilisator) inkl. 14-45 mm Objektiv titan-silber at the Best Price Online with Secure Transaction Here...





other Customer Rating:

Unverb. Preisempf.: EUR 849,00
Preis: EUR 799,99
Sie sparen: EUR 49,01 (6%)
  Alle Preisangaben inkl. MwSt.


read more Details

Panasonic Lumix DMC-GF1 Systemkamera inkl. 14-45 mm Objektiv titan-silber
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken
Systemkamera mit 14-45 mm Objektiv und flexiblem System für viele verschiedene Ansprüche

Mit der Lumix GF1 erschließt Panasonic nach der erfolgreichen Etablierung des MicroFourThirds-Systems Potential dieses zukunftsweisenden Standards. Die erst durch MicroFourThirds möglichen besonders flachen Abmessungen und die optionalen kompakten Objektive machen die GF1 zur ersten Wahl für alle Fotografen, die eine möglichst kleine, mobile Kamera suchen, ohne auf die gewohnte Spiegelreflex-Qualität zu verzichten. Der optionale elektronische Aufstecksucher als Ergänzung zeigt – anders als konventionelle Spiegelreflex- und optische Sucher – schon vor der Aufnahme, wie die Belichtung und die Farben im Bild aussehen werden. Das gilt für Fotos ebenso wie für HD-Videos im aktuellen AVCHD Lite-Standard.

Besonderheiten im Überblick

Durch die kompakte und flache Bauweise des GF1-Gehäuses und die entsprechend kleinen Objektive im MicroFourThirds-System erleben anspruchsvolle Spiegelreflex-Fotografen mehr Mobilität. Die kleine Systemkamera mit integriertem Blitz stellt nicht nur die Ansprüche derjenigen zufrieden, die die fotografischen Limitierungen von Kompaktkameras überwinden wollen, ohne sich mit großen Spiegelreflexkameras zu beladen. Die GF1 ist zugleich das richtige Werkzeug für Spiegelreflex-Fotografen, die sich die gewohnte Flexibilität in kompakterer und leichterer Bauart wünschen.
Basis für die hervorragenden fotografischen Qualitäten sind der Live-MOS-Sensor mit 12 Megapixel Auflösung, der leistungsfähige und reaktionsschnelle Bildprozessor Venus Engine HD und der brillante 7,6 cm große LCD-Monitor mit überdurchschnittlich hoher Auflösung von 460.000 Bildpunkten. Das hochwertige Gehäuse und ein intelligentes Bedienkonzept machen den Umgang mit der GF1 zu einem Vergnügen. Der intelligente Automatik-Modus sorgt für technisch perfekte Bilder. Alternativ geben zahlreiche manuelle Optionen individuelle Gestaltungsfreiheit.

Features wie der My Color-Modus erweitern auf einfache Weise den fotografischen Spielraum. Bei allem garantiert der Live-View-Monitor die permanente Bildkontrolle. Die GF1 komplettiert als kompaktes Superleichtgewicht mit 285 Gramm (Gehäuse) das Line-up des Panasonic Lumix G Micro Systems. Die G1 bietet im Vergleich zur GF1 zusätzlich einen hochauflösenden elektronischen Sucher mit 1.440.000 Bildpunkten und dreh- & schwenkbaren LCD-Monitor. Das Top-Modell GH1 überzeugt als vollwertige Hybrid-Kamera mit Foto- und Full-HD-Videofunktion, Stereoton sowie besonders leisem kontinuierlichen Autofokus.

Die Lumix DMC-GF1 im Detail
Die kleine und leichte digitale Systemkamera mit integriertem Blitz im neo-klassischen, flachen Design Die Lumix GF1 kommt ohne das typische Pentaprisma anderer Systemkameras aus. Das erlaubt eine merklich kompaktere Bauweise. Im Vergleich zur Lumix G1, dem bis dato kleinsten G-Modell, konnte das Volumen der GF1 nochmals um 35 % und das Gewicht um 26 % verringert werden. Trotz der geringen Größe der GF1 wurden keine Kompromisse bei der Funktionalität gemacht. Selbst ein Blitz ist integriert und auf der Rückseite brilliert ein 3 Zoll großer LCD-Monitor mit überdurchschnittlichen 460.000 Bildpunkten.

Eine automatische Regelung passt seine Helligkeit unterschiedlichsten Umgebungen an. Besondere Aufmerksamkeit hat Panasonic bei der Entwicklung der GF1 dem Bedienungskomfort geschenkt. Eine ergonomische Platzierung der Bedienungselemente und die logische Menüstruktur gestalten den Umgang mit der GF1 praxisgerecht und intuitiv. Das matte Finish der Aluminium-Oberflächen und die saubere Detailverarbeitung betonen die ebenso elegante wie hochwertige Erscheinung der GF1 und machen diese außergewöhnliche Kamera noch begehrenswerter.

CCD-Sensor und Live View

Neben der Verbesserung von Funktionalität und Ergonomie galt Panasonics Aufmerksamkeit bei der Entwicklung der Lumix G Micro-Systemkameras einer bestmöglichen Bildqualität. Der 12,1-Megapixel-Live-MOS-Sensor im 4/3-Format vereint Vorteile von CCD-Sensoren bei der Bildqualität mit dem geringeren Energieverbrauch von CMOS-Sensoren. Die Technologie macht das simultane Auslesen der Sensordaten über 4 Kanäle möglich.
Das erlaubt ein klares, ruckelfreies Live-View-Bild mit einer Wiederholrate von 60 B/s bei hoher Auflösung und feiner Detail- und Tonwert-Reproduktion. Der Bildprozessor Venus Engine HD zeichnet sich durch fortschrittlichste Signalverarbeitung aus. Er trennt Farb- und Helligkeitsrauschen, um sie jeweils optimal zu unterdrücken, so dass die Bildqualität selbst bei hohen ISO-Werten bestmöglich erhalten bleibt. Für eine nuancierte originalgetreue Farbwiedergabe arbeitet Venus Engine HD außerdem mit einer getrennten Gradationssteuerung für die R-, G- und B-Kanäle. So nutzt Venus Engine HD das volle Leistungsvermögen des hochauflösenden 12-Megapixel-Sensors aus. Darüber hinaus unterstützt Venus Engine HD eine Vielzahl weiterer Funktionen bis hin zur Bildausgabe über die HDMI-Schnittstelle.

Die Lumix GF1 ist mit einem effektiven Staubschutzsystem vor dem Sensor ausgestattet. Es verhindert, dass sich bei Objektivwechsel eindringende Staubteilchen auf dem Sensor absetzen und in Form schwarzer Punkte im Bild störend bemerkbar machen. Dies geschieht mit Hilfe eines Ultraschallwellen-Filters, der 50.000 Mal pro Sekunde vibriert und so die Ablagerung von Staub und anderen Partikeln wirkungsvoll verhindert.

Videoqualität auf hohem Niveau mit AVCHD Lite
Die Lumix GF1 kann High-Definition-Videos mit 1280 x 720 Pixel im AVCHD Lite-Format aufzeichnen, das bei HD-Videoqualität weniger Speicherplatz benötigt. Dabei genießt der Nutzer alle gestalterischen Vorteile der Wechselobjektive und des großen Sensors mit seinem Schärfentiefespielraum als Gestaltungsmittel. Mit einem Knopfdruck lässt sich die spontane Videoaufnahme starten, wobei die meisten im Fotos-Modus gewählten Voreinstellungen erhalten bleiben. Ein Windschutzfilter für den Ton unterdrückt störende Windgeräusche. Als Alternative zum AVCHD Lite-Format steht das auf PCs weiter verbreitete Motion JPEG-Format mit 1280 x 720 Pixel-HD-Auflösung zur Wahl.
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken
Selbst Anfängern gelingen mit der Lumix GF1 HD-Videos, denn der bei Fotos bewährte Intelligent Auto-Modus steht auch dafür zur Verfügung. Die Gesichtserkennung stimmt Belichtung, Autofokus, Kontrast und Hautton-Wiedergabe auf ihre Ziele ab, so dass diese optimal im Video wiedergegeben werden. Die intelligente Belichtung kontrolliert permanent das herrschende Licht und wählt Einstellungen, die für eine möglichst ausgewogene Wiedergabe ohne ausgeblichene Spitzlichter oder zugelaufene Schatten sorgen. Eine automatische Szenenerkennung sorgt für die Wahl des richtigen Motivprogramms aus den Optionen Landschaft, Porträt, Makro oder Dämmerung. Darüber hinaus stehen Farb-, Film- und 11 Motiv-Modi für Video zur Verfügung. Für die individuelle Bildgestaltung ist zudem die manuelle Blendenwahl möglich.

Intelligente Automatik – Profi-Wissen integriert
Die Intelligente Automatik vereint eine Vielzahl von Automatikfunktionen: Gesichtserkennung, Motiverkennung, Bewegungserkennung, AF-Verfolgung (Tracking) und Kontrasterkennung (Intelligente Belichtung). Sie garantiert unter unterschiedlichsten Bedingungen selbst weniger erfahrenen Aufsteigern von Kompaktkameras problemlos gelungene Bilder mit dem gewohnten Komfort.

Die GF1 kann einmal registrierte Gesichter identifizieren und setzt dann bei der Belichtung und Scharfstellung die Priorität entsprechend, so dass diese vorrangig auf das bekannte Gesicht abgestimmt werden. Bei der Bildwiedergabe lassen sich z. B. nur Fotos anzeigen, auf denen ein gespeichertes Gesicht vorkommt. Mit der AF-Tracking-Funktion verliert die Lumix GF1 selbst dann ein Motiv nicht aus dem Fokus, wenn es sich im Bildfeld bewegt, eine große Hilfe z. B. beim Fotografieren von Kindern und Haustieren.

Zu den weiteren im intelligenten Automatik-Modus zusammengefassten Funktionen gehören die OIS-Bildstabilisierung, zum Schutz vor Verwacklung, und die intelligente ISO-Steuerung, gegen Bewegungsunschärfe im Motiv. Im Rahmen der intelligenten Belichtung wird bei kontrastreichen Motiven die Belichtung für alle Teile des Bildes optimiert. Schließlich wählt die automatische Motiverkennung selbständig das am besten geeignete Motivprogramm für die häufigsten Aufnahmesituationen Porträt, Nachtporträt, Landschaft, Nachtlandschaft oder Nahaufnahme.
Anmerkung: Je nach angeschlossenem Objektiv können Funktionen der intelligenten Automatik eingeschränkt werden

HD-Foto- und -Video-Präsentation über Panasonic VIERA TV-Geräte
Auf der SD-Karte aufgenommenen Fotos und AVCHD Lite-Videos können ganz unkompliziert in bester HD-Qualität über Panasonic-Fernsehgeräte der VIERA Serie präsentiert werden. Dazu wird die Speicherkarte einfach in das SDHC-/SD-Kartenlaufwerk des Panasonic VIERA TV-Gerätes, des angeschlossenen VIERA Image-Viewers oder Blu-ray Disc-Players gesteckt, und die Vorführung kann beginnen. Wird die GF1 über ein HDMI-Kabel direkt an einem VIERA HDTV-Fernseher angeschlossen, kann mit Hilfe der VIERA Link-Funktion die Wiedergabe aus der Kamera (inklusive der Diaschau-Funktion mit fortlaufender Wiedergabe von Fotos und Videos, der Kalender-Ansicht usw.) mit der TV-Fernbedienung gesteuert werden.

My-Color-, Film- und Scene-Modus

Die GF1 bietet die schon bekannten Möglichkeiten der individuellen, manuellen Einstellung der Werte für Ton, Helligkeit und Sättigung der Farben. Der My-Color-Modus steht mit sieben vorprogrammierten Effekten – Expressiv, Retro, Pur, Elegant, Monochrom, Dynamisch und Silhouette zur verfügung. Ihre Wirkung lässt sich dank Live-View schon vor der Aufnahme am Motiv überprüfen. Noch differenziertere Effekte sind durch die Wahl von neun Film-Modi mit jeweils individueller Einstellmöglichkeit von Kontrast, Schärfe und Farbsättigung möglich. Bevorzugte Einstellungen können über eine Individualfunktion gespeichert werden.

16 Motivprogramme hält die GF1 bereit, darunter die "Periphere Unschärfe". Damit hebt sich das Hauptmotiv scharf von seinem leicht unscharfen Umfeld ab. Einige dieser Modi können auch bei Videoaufnahmen eingesetzt werden, um effektvolle Videos auch ohne spätere Nachbearbeitung zu erzielen.

Logische Zeit- und Blendenskalen

In den Belichtungsarten mit manueller Vorwahlmöglichkeit von Zeit und/oder Blende (P/A/S/M) können diese mittels einer analogen Skala ("Belichtungsmeter") eingeblendet werden. Sie verschieben sich je nach Vorwahl gegeneinander und machen so den Zusammenhang von Zeit- und Blendeneinstellung deutlich. Ein farbiges Signal warnt vor Kombinationen, die keine erfolgreiche Belichtung versprechen. So veranschaulicht diese Anzeige Einsteigern die richtige Einstellung visuell wie logisch und hilft, fotografische Kenntnisse zu verbessern.




silbernes Panasonic Micro System im schlanken neoklassischen Design für höchste Bildqualität durch 12 Megapixel Four Thirds Sensor
HD Videoaufnahme AVCHD Lite mit 1.280x720 Pixel, Zoom und schnellem Kontrast-Autofokus mit 23 Messfeldern
LiveView mit hochauflösendem 7,6 cm LC-Display bei 460.000 Pixel möglich
umfangreiches Funktionsangebot und effektivem Ultraschall-Staubschutzfilter
Lieferumfang: Panasonic Lumix DMC-GF1 Systemkamera titan-silber, 14-45mm Objektiv, Lithium Ionen Akku, Ladegerät, USB-Kabel, Audio/Video-Kabel, Bajonett-Schutzkappe, Trageriemen, PHOTOfunSTUDIO HD Edition, SILKYPIX DEVELOPER STUDIO



beste kompaktkamerasony dsc tx7r digitalkamera 10_24

Canon IXUS 310 HS Digitalkamera (12 Megapixel, 4-fach opt. Zoom, 8,3 cm (3,2 Zoll) Display, Full HD, bildstabilisiert) braun price


you're want to buy Canon IXUS 310 HS Digitalkamera (12 Megapixel, 4-fach opt. Zoom, 8,3 cm (3,2 Zoll) Display, Full HD, bildstabilisiert) braun,yes ..! you comes at the right place. you can get special discount for Canon IXUS 310 HS Digitalkamera (12 Megapixel, 4-fach opt. Zoom, 8,3 cm (3,2 Zoll) Display, Full HD, bildstabilisiert) braun.You can choose to buy a product and Canon IXUS 310 HS Digitalkamera (12 Megapixel, 4-fach opt. Zoom, 8,3 cm (3,2 Zoll) Display, Full HD, bildstabilisiert) braun at the Best Price Online with Secure Transaction Here...





other Customer Rating:

Unverb. Preisempf.: EUR 329,00
Preis: EUR 224,85
Sie sparen: EUR 104,15 (32%)
  Alle Preisangaben inkl. MwSt.


read more Details

Schicke Schale, starker Kern: elegante IXUS mit HS-System, Touch-LCD, lichtstarkem Ultra-Weitwinkel und Full-HD Movie

Die IXUS 310 HS ist die neueste Canon-Touchscreen-IXUS der Premium-Klasse und in den Farben Silber, Braun, Gold und Pink erhältlich.
4,4fach Zoom: Nähe gesucht
Die Kamera mit stylischem Edelstahlgehäuse kombiniert überzeugend Leistung mit Eleganz und punktet dank innovativem Canon-HS-System mit exzellenter Bildqualität selbst bei wenig Licht, vielen innovativen Leistungsmerkmalen, manuellen Einstellmöglichkeiten und hohem Komfort für gestochen scharfe Bilder und tolle 1080p-Movieclips.

Das hoch lichtstarke 1:2,0 24-mm-Ultraweitwinkelobjektiv hat ein 4,4fach optisches Zoom und einen optischen Bildstabilisator für brillante Bilder mit bis zu vier Stufen längeren Verschlusszeiten – das ist ideal für viele Motive. Neben erhöhter Aufnahmeflexibilität macht das Objektiv klasse Aufnahmen mit besonders kurzen Verschlusszeiten möglich: Das Umgebungslicht wird optimal für präzise belichtete, natürlich wirkende Aufnahmen genutzt.
Durch die hohe Lichtstärke sind Fotos mit einer besonders geringen Schärfentiefe realisierbar, perfekt für attraktive Personen- oder kreative Makroaufnahmen. Der 24-mm-Ultraweitwinkel bringt mehr Motiv aufs Bild – ideal für Gruppenfotos oder Landschaftspanoramen.
Beeindruckende Bilder auch bei schwachem Licht – das Canon HS-System

Ob stimmungsvolle Party oder ein strahlender Sommertag mit intensiven Farben: Atemberaubend brillante Bilder von außergewöhnlicher Bildqualität bei praktisch allen Bedingungen sind bei der IXUS 310 HS nicht dem Zufall überlassen. Die Basis ist das innovative Canon-HS-System aus leistungsstarkem DIGIC-4-Prozessor und 12,1 Megapixel Back-Illuminated CMOS-Sensor, der mit weniger, dafür größeren Pixeln arbeitet. Durch den veränderten Aufbau des Sensors wird eine höhere Lichtaufnahme erreicht. Seine Stärken spielt das System vor allem in schwach beleuchteten Umgebungen aus: Häufig sind hier Aufnahmen undeutlich, körnig und detailarm. Mit dem HS-System entstehen dagegen auch ohne Blitz gestochen scharfe, rauscharme, natürlich wirkende und stimmungsvolle Fotos.
HS-System: Klasse Fotos auch bei wenig Licht
PureColor-II-Touch-LCD – per Fingertipp zur Kamerasteuerung

Das große 8,0 cm (3,2 Zoll) PureColor-II-Touch-LCD mit ca. 460.000 Bildpunkten imponiert mit exzellenter Kontrast- und Farbwiedergabe und einem weiten Betrachtungswinkel für einfache Bildkomposition und brillante Bildwiedergabe.

Es ist als Touchscreen für eine optimierte, intuitive Bedienung konzipiert. Der Touchscreen bietet vielfältige Steueroptionen für Fotos und Movies, ein neues Movieaufnahme-Symbol gestattet den schnellen Wechsel von der Foto- zur Movieaufzeichnung, und die Symbole können für verschiedene Kameraeinstellungen nach individuellen Vorstellungen angeordnet werden.

Per Touch-AF legt man den Fokuspunkt bequem fest, die Funktionen „Touch Actions“ und „Tap Control“ ermöglichen unkompliziert und intuitiv die Bedienung der Kamera über einfache, als Voreinstellungen definierte Gesten für verschiedene Funktionen – beispielsweise zum Navigieren durch das Bildarchiv oder zum Ändern der Einstellungen auf dem Bildschirm.

Film ab – schöne Momente als Full-HD-Movieclip

Im Full-HD-Moviemodus mit 1920 x 1080p Auflösung, einer Bildrate von 24 Bildern pro Sekunde und Stereotonaufzeichnung filmt die Kamera Movieclips der Extraklasse. Über das optische Zoom lassen sich entfernte Motive auch während der Videoaufzeichnung heranholen, der optische Dynamik-Bildstabilisator minimiert Verwacklungen, selbst wenn der Anwender beim Filmen in Bewegung ist. Das Resultat: mehr Bildschärfe und ruhige, fließende Bewegungen. Der sofortige Wechsel in den Moviemodus erfolgt über eine separate Movie-Taste, so verpasst man keine schöne Filmsituation.

Miniatureffekt (auch für den Moviemodus)
für verblüffende Modelllandschaften

Für Movieclips mit künstlerischer Note steht der „Miniatureffekt“ auch im Moviemodus zur Verfügung. Interessant für einen verblüffenden Zeitlupeneffekt ist der „Super-Slow-Motion-Movie“-Modus: Durch die Aufnahme mit 120 bzw. 240 Bildern pro Sekunde werden beim Abspielen die Clips mit einer vier- bzw. achtfach verlangsamten Geschwindigkeit wiedergegeben.

Mit der neuen Funktion „Filmtagebuch“ zeichnet die Kamera vor jeder Aufnahme eines Fotos einen vier Sekunden langen Movieclip auf. Diese Einzelclips werden in der Kamera zu einem Movie kombiniert und sind eine interessante Möglichkeit, Urlaubsreisen oder Feiern zu dokumentieren.

Die Motivaufzeichnung im alternativen 720p-Modus geschieht im iFrame-Movieformat. Dadurch ist keine Formatumwandlung vor dem Import erforderlich – Videos können schneller und leichter übertragen und bearbeitet werden. Dank HDMI-CEC-Unterstützung kann die Kamera bei Anschluss an ein HD-Fernsehgerät über die TV-Fernbedienung gesteuert werden.
Fischaugeneffekt für interessante
perspektivische Verzerrungen
Für kreative Fotokünstler

Die IXUS 310 HS bietet die Möglichkeit, Blende und Verschlusszeit über die Modi Av und Tv vorzuwählen. Auch das Seitenverhältnis für Fotos lässt sich bereits vor der Aufnahme individuell einstellen; zur Auswahl stehen die Formate 3:2, 4:3, 1:1 und 16:9.

Diverse Aufnahmemodi sorgen ganz komfortabel in speziellen Aufnahmesituationen für klasse Bilder. Bei dynamischen Motiven empfiehlt sich der Modus „High-Speed-Reihenaufnahmen“, in dem mit einer Auflösung von 3,0 Megapixeln Bildfolgen mit 8,0 Bildern pro Sekunde gegenüber 3,4 Bildern pro Sekunde bei 12,1-Megapixel-Auflösung entstehen.

Zum Fotografieren bei Nacht gibt es den Modus „Nachtaufnahme ohne Stativ“: Es werden mehrfach Aufnahmen eines Motivs erstellt und zu einem gestochen scharfen, klaren und präzise belichteten Bild kombiniert.

Im Modus „Wahl des besten Bildes“ entstehen schnell hintereinander mehrere Bilder, von denen automatisch das Beste ausgewählt und gespeichert wird. Für Fotoexperimente der ganz besonderen Art hat die Kamera diverse Kreativmodi: Neben dem „Miniatureffekt“, bei dem die Motive wie Miniaturmodelle erscheinen, gibt es den „Fischaugeneffekt“ für Bilder mit interessanter Verzerrung, „Spielzeugkameraeffekt“, der Bilder wie mit einer alten Kamera aufgenommen aussehen lässt, „Postereffekt“, der einen interessanten Retro-Look mit leuchtenden Farben bewirkt oder „Monochrom“ für atmosphärische Aufnahmen in Sepia, Schwarzweiß oder anderen monochromen Farben.
Smart Auto: einfach Motiv anvisieren und auslösen
Einfach Motiv anvisieren und auslösen? Dann ist der intelligente AUTO-Modus genau das Richtige für Sie! Sie müssen sich nicht um die Kameraeinstellungen kümmern, sondern können sich ausschließlich auf das Motiv konzentrieren. Für brillante Bilder ganz einfach auf Knopfdruck erkennt die Kamera bis zu 32 Aufnahmesituationen. Selbst anspruchsvolle Situationen, wie Motive im starken Scheinwerfer- oder Gegenlicht, werden erfasst.

Der intelligente AUTO-Modus basiert auf innovativen Canon-Technologien wie Szenen-, Bewegungs- und Gesichtserkennung und Advanced Subject Detection, bei der die Kamera auch ein nicht menschliches Motiv, zum Beispiel ein Haustier, erkennt.

Mit Hilfe der Szenenerkennung analysiert der intelligente Auto-Modus Helligkeit, Kontrast und Entfernung des Hauptaufnahmeobjektes sowie die grundsätzliche Farbdominanz. Anhand dieser Werte bestimmt die Kamera den Motivtyp und wählt geeignete Kameraeinstellungen für bestmögliche Resultate. Bewegt sich das Hauptmotiv zur Kamera hin oder von ihr weg, führt Servo AF/AE bei halb gedrücktem Auslöser kontinuierlich Schärfe und Belichtung nach.
Face-Detection-Technologie: Gesicht zeigen
Das sichert brillante Aufnahmen im Moment der Auslösung. Auf dem LCD wird ein Symbol eingeblendet, das den gewählten Motivtyp und die aktuellen Lichtverhältnisse anzeigt. Weitere Bestandteile von Smart Auto sind die intelligente Blitzbelichtung Smart Flash Exposure und die i-Contrast-Technologie, die den Dynamikbereich durch Aufhellen der Schattenbereiche und Reduzierung von überstrahlten Spitzlichtern unter Beibehaltung der Gesamthelligkeit optimiert.

Die Face-Detection-Technologie verhilft auf einfache Weise zu gestochen scharfen Personenaufnahmen. Schnell und präzise werden bis zu 35 Gesichter im Motiv erkannt und darauf die Einstellungen für Schärfe, Belichtung, Blitz und Weißabgleich optimiert.

Sie erzielen auch dann exzellente Bilder, wenn die Personen nicht direkt in die Kamera sehen. Aus einer Gruppe kann ein einzelnes Gesicht als Hauptmotiv ausgewählt werden, auf das die Kamera die Anpassung der optimalen Einstellungen kontinuierlich nachführt. Face Detection ist nicht nur ideal für Einzelporträts, sondern auch für Gruppenaufnahmen.

Teil der Gesichtserkennung sind der intelligente Selbstauslöser Smart Shutter und die Rote-Augen-Korrektur. Smart Shutter ist ideal, wenn der Fotograf mit aufs Bild soll: Bei Selbstporträts oder Gruppenaufnahmen wird die Auslösung durch ein Blinzeln, ein Lächeln oder ein neu im Bild erscheinendes Gesicht aktiviert.

Großes, intuitiv zu bedienendes Touch-Display, High-Speed-Funktionen und Full-HD-Moviemodus - die IXUS 310 HS punktet mit einem starken Auftritt. Mit dem lichtstarken 1:2,0 24-mm-Ultraweitwinkelobjektiv und dem innovativen Canon HS-System machen Sieauch bei schwachem Licht unglaublich brillante Bilder.
>Highlights
- HS-System (12,1 Megapixel)
- 1:2,0 24-mm-Ultraweitwinkelobjektiv mit 4,4fach optischem Zoom und Bildstabilisator
- Edelstahlgehäuse
- 8,0 cm (3,2 Zoll) PureColor II Touchscreen
- Full HD mit optischem Zoom, optischerDynamik-Bildstabilisator
- Smart Auto (für 32 Aufnahmesituationen)
- Schnelle Reihenaufnahmen und Super-Slow-Motion
- Filmtagebuch
- iFrameÖ Movie
- Kreative Aufnahmemodi + manuelle Steuerung
> Kamera
- Auflösung: 12,1 MPixel
- Blitz: ja
- ISO AUTO, 100, 200, 400, 800, 1600, 3200
- JPEG Dateiformat: ja
- Gesichtserkennung: ja
- Kameratyp: Digitale Kompaktkamera
- Selbstauslöser: ja
- Verschluss: 1-1/1.600 Sek. (Werkseinstellung), 15-1/1.600 Sek. (Gesamtbereich)

> Anschlüsse
- USB

> Display
- Farbdisplay
- Displaytechnologie: TFT
- Bilddiagonale: 8 cm
- 3,2- Display

> Speicher
- Steckplatz für folgende Speicherkarten: SD, SDHC, SDXC, MMC, MMCplus, HC MMCplus

> Grundeigenschaften
- Breite: 100,6 mm
- Höhe: 55,4 mm
- Tiefe: 25 mm
- Gewicht inkl. Akku: 185 g
- Farbe: Braun



Hochempfindlicher 12,1 Megapixel CMOS-Sensor
Extrem lichtstarkes 1:2,0 Objektiv ?4,4-fach Zoom mit 24mm Ultraweitwinkel
8,0 cm PureColor II Touch LCD
Full-HD Movie(Stereo) mit opt. Zoom und Dynamik Bildstabilisierung
Lieferumfang: IXUSDigitalkamera, Handschlaufe WS-DC10, Akku NB-6L, Akku-Ladegerät CB-2LYE, Netzkabel, AV- Kabel AVC-DC400ST, USB-Kabel IFC-400PCU, Kurzanleitung, Software



beste kompaktkamerasony dsc tx7r digitalkamera 10

Canon PowerShot A610 Digitalkamera (5 Megapixel) price


you're want to buy Canon PowerShot A610 Digitalkamera (5 Megapixel),yes ..! you comes at the right place. you can get special discount for Canon PowerShot A610 Digitalkamera (5 Megapixel).You can choose to buy a product and Canon PowerShot A610 Digitalkamera (5 Megapixel) at the Best Price Online with Secure Transaction Here...





other Customer Rating:



read more Details

Leistungssprung in der A-Serie
Mit einer Reihe von Ausstattungs-Highlights erreichen die neuen digitalen Kompaktkameras PowerShot A610 und PowerShot A620 fast schon das Leistungsniveau der höherklassigen PowerShot G-Serie. Die beiden Modelle lösen die PowerShot A95 ab. Abgesehen von der Pixelklasse, die A610 bietet fünf, die A620 sieben Megapixel, warten beide Modelle mit denselben Features auf. Dazu gehört ein DIGIC II Prozessor, der für hohes Tempo bei der Bildverarbeitung und kurze Reaktionszeiten sorgt. Ein vierfach- Zoomobjektiv, 35 - 140 mm äquivalent Kleinbild, und eine große Auswahl an manuellen sowie automatischen Belichtungs- und Motivprogrammen bieten viel Flexibilität und kreative Kontrolle. Flexibilität in Sachen kreative Blickwinkel bietet das dreh- und schwenkbare 2-Zoll-Display. Fast schon zum „guten Ton“ gehört die Möglichkeit, VGA Movie-Clips aufzeichnen zu können. Dank der hohen Auflösung können Prints auch großformatig erstellt werden, und auch Vergrößerungen von Bildausschnitten sind ohne weiteres möglich. Die 13 verschiedenen Belichtungsfunktionen von vollautomatisch bis manuell bieten dem Anwender auch in schwierigen Aufnahmesituationen ein Höchstmaß an Kontrolle und sind hervorragend für die kreative Fotografie geeignet. Ein Custom Modus erlaubt es dem Fotografen, individuelle Einstellungen abzuspeichern, ein schneller und komfortabler Zugriff auf diese Einstellungen wird so jederzeit möglich.

Das 4fach optische Zoomobjektiv sorgt
für präzise Bilder aus nahezu jeder Entfernung

Der Special-Scene-Modus umfasst spezielle Motivprogramme für Laub-, Schnee-, Strand -, Feuerwerk-, Unterwasser-, Kinder-, Tier- und Nacht-Aufnahmen. Der Makromodus macht Aufnahmen bis zu einem Motivabstand von nur einem Zentimeter möglich. Mit dem großen dreh- und schwenkbaren 2-Zoll TFT-Display lassen sich ganz einfach ungewöhnliche Aufnahmeperspektiven realisieren. Bodennahe Makroaufnahmen oder Aufnahmen über Kopf sind damit kein Problem. Der intelligente Orientierungssensor sorgt bei Hoch- bzw. Querformataufnahmen für eine automatische Drehung der Aufnahmen bei der Wiedergabe und bereits bei der Aufnahme für eine Optimierung der Belichtungssteuerung.
Die Video-Clips werden mit einer Bildrate von 30 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet. Damit werden Bewegungen ganz besonders natürlich und ruckelfrei wiedergegeben.

Die 5 Megapixel sind genug Auflösung
für brillante Fotoprints bis zum
Format DIN A3
Die "My Colors"-Funktion gewährt dem Benutzer neue kreative Möglichkeiten ohne dass ein PC mit Spezialsoftware zum Einsatz käme. Eingestellt werden können Effekte wie beispielsweise "Farbwechsel" bei dem schon vor der Aufnahme der Austausch von speziellen Farben im Bild - Rot statt Gelb zum Beispiel - eingestellt werden kann.

Bilder drucken
In Verbindung mit den Canon Fotodruckern der Selphy CP-Serie und dem Tinten- und Papier-Set KP108IP lassen sich – basierend auf dem Setpreis von 31,99* Euro – Fotos im Postkartenformat 10 x 15 Zentimeter für unter 30 Cent drucken. Auch der Ausdruck praktischer Indexprints oder von Bildsequenzen aus Videoclips ist mit den Selphy-Druckern kein Problem. Angeschlossen an die neueste Generation der PictBridge-fähigen Pixma-Drucker, bietet die Digital Ixus i zoom – abhängig vom jeweiligen Druckermodell – unterschiedliche Bildverbesserungs- Funktionen wie beispielsweise Rauschminderung und/oder erhöhte Farbsättigung. Die Print/Share-Taste erleichtert dabei den einfachen Foto-Direktdruck, während sie beim Anschluss an den PC den bequemen Bilder-Upload auf Windows-XP- und Mac OS X-Systeme ermöglicht.

Mit der praktischen My Colors
Funktion setzen Sie individuelle
Farbeffekte in Echtzeit.
Verbesserungen bei Auflösung, Zoom und Bildqualität Die Canon Präzisions-Zoomobjektive der neuen Modelle lehnen sich in Design und Bauweise an den Objektiven der G-Serie mit acht Elementen in sieben Gruppen und zwei asphärischen Linsen an. Der Brennweitenbereich von 35-140 mm - äquivalent zum Kleinbildformat - wird von Blendeneinstellungen von 1:2,8 (Weitwinkel) bis 1:4,1 (Tele) „begleitet“ und beeindruckt so auch im Tele-Bereich durch seine Lichtstärke. Zusätzlich wird dadurch das Autofokus-Verhalten unter ungünstigen Lichtverhältnissen verbessert.
Der 2,0-Zoll LCD-Bildschirm ist
dreh- und schwenkbar in alle Richtungen.

Schnelle Bilder mit präziser Schärfe
Der Canon DIGIC II Bildprozessor erhöht die Geschwindigkeit bei der Bildverarbeitung und die Reaktionsfähigkeit der Kameras genauso wie die Bildqualität. Die Serienbildfunktion liefert etwa 1,9 Bilder pro Sekunde bei der A620 und circa 2,4 Bilder bei der A610. Durch den hervorragenden Weißabgleich in Verbindung mit dem DIGIC II Prozessor wird die natürliche Farbwiedergabe nochmals verbessert.
Die beiden neuen PowerShot-Modelle besitzen einen 9-Punkt AiAF (Artificial Intelligence Auto Focus), der schnell und präzise die korrekten Schärfeeinstellungen vornimmt, auch wenn sich das Motiv nicht in der Bildmitte befindet. Mit der FlexiZone AF/AE Steuerung kann der Autofokus-Bereich des Suchers gewählt werden, für den dann die Belichtung entsprechend erfolgt. Wahlweise lässt sich die Fokussierung auch manuell vornehmen.

Videoclips mit Ton sind in verschiedenen
Qualitätsstufen möglich/font>
Optional erhältliches Zubehör
Zur Erweiterung des Brennweitenbereichs enthält das Zubehörprogramm einen Weitwinkelkonverter (0,7fach) und einen Telekonverter (1,75fach) sowie einen neuen Bajonett- Objektivadapter. Das Unterwassergehäuse WP-DC 90 eignet sich für eine Tauchtiefe von bis zu 40 Metern und ist mit einer Anti-Beschlag-Doppelverglasung und einem Diffusor zum Einsatz bei Blitzaufnahmen versehen. Zur Ausbalancierung des Gehäuses unter Wasser sind spezielle Tauchgewichte erhältlich.

Vollständige Software
Die mitgelieferte Software umfasst den Canon Zoom Browser EX (Windows) und den ImageBrowser (Mac), PhotoRecord (Win) und PhotoStitch für das Zusammenfügen von Fotos zu Panorama-Bildern. Ebenfalls mitgeliefert wird das Bildbearbeitungsprogramm ArcSoft PhotoStudio. Die unterstützen Betriebssysteme umfassen Windows 98(SE), ME, 2000 (SP4), XP (SP1/2) und Mac OS X v10.2-10.3. Die Kameras unterstützen PTP (Picture Transfer Protocol) und ermöglichen so einen Datentransfer auch ohne Treiber.
Digital-Kamera, 5 Megapixel Auflösung, 4-fach optischer Zoom, 4-fach Digital- zoom, 2 Zoll LCD-Monitor, Video-Auf- nahmefunktion mit Ton, PictBridge kompatibel, Einschub für MM-Card, SD-Card, 16 MB Speicherkarte



5,0 Megapixel CCD-Sensor
dreh- und schwenkbarer 2,0 Zoll TFT-Display
DIGIC II Bildprozessor mit USB 2.0 High Speed
13 Aufnahmemodi inkl. SpecialScene- und My Color Modus
Lieferumfang: PowerShot A610 Kamera, Standardbatterien, 16 MByte Wechselspeicherkarte, Audio/Video-Kabel AVC-DC300, USB-Kabel IFC-400PCU, Trageschlaufe, Software



Thursday, March 29, 2012

Sony Cyber-shot DSC-H2 Digitalkamera (12fach optischer Zoom, 6 Megapixel) review


you're want to buy Sony Cyber-shot DSC-H2 Digitalkamera (12fach optischer Zoom, 6 Megapixel),yes ..! you comes at the right place. you can get special discount for Sony Cyber-shot DSC-H2 Digitalkamera (12fach optischer Zoom, 6 Megapixel).You can choose to buy a product and Sony Cyber-shot DSC-H2 Digitalkamera (12fach optischer Zoom, 6 Megapixel) at the Best Price Online with Secure Transaction Here...





other Customer Rating:



read more Details

Die Fußball WM steht vor der Tür. Und wer möchte nicht ganz nah dran sein an seinen Stars auf dem grünen Rasen.
Cyber-shot H5
Mit den beiden neuen Sony High-Zoom Cyber-shot H2 und H5 können sich Fans und Hobbyfotografen auch das weit entfernte Geschehen am gegenüberliegenden Strafraum ganz nah heranholen. Nur selber mitspielen wäre noch schöner.

Ein Carl Zeiss Vario-Tessar Objektiv mit einem 12fachen optischen Zoom und einer Brennweite von 36 bis 432mm (im Vergleich zu KB) sorgt dafür, dass mit den beiden neuen Sony Cyber-shot H2 und H5 auch weit entfernte Motive kein Problem mehr sind. Vom leichten Weitwinkel- bis in den Super-Telebereich decken die H2 und H5 alle fotografischen Herausforderungen ab. So macht das Fotografieren nicht nur im Stadion viel Spaß. Da man sich weit entfernt aufhalten kann, gelingen auch authentische Aufnahmen der eigenen Kinder oder von Tieren in freier Wildbahn.

Wem der Brennweitenbereich des Carl Zeiss-Objektivs der H2 und H5 dennoch nicht ausreicht, kann diesen durch optionale Sony Objektiv-Konverter noch deutlich erweitern. So erlaubt der Weitwinkelvorsatz VCL-DH0758 eine Reduzierung der Brennweite um den Faktor 0,7 auf 26 mm. Der Televorsatz VCL-DH1758 dagegen vergrößert die Brennweite der H1 um den Faktor 1,7 auf den immensen Wert von 734 mm (im Vergleich zu KB).

Der 6 Megapixel Super-HAD-CCD der H2 und noch mehr der 7,2 Megapixel Super-HAD-CCD der H5 sorgen für die nötige Auflösungsreserve, um auch großformatige Fotos oder Ausschnittvergrößerungen in einer erstklassigen Qualität ausdrucken zu können.

Cyber-shot H2
Optischer und elektronischer VerwackelungsschutzDamit die Aufnahmen nicht verwackeln, besitzen die H2 und H5 den optischen Bildstabilisator „Super Steady Shot“. Insbesondere bei größerer Brennweite oder längerer Belichtungszeit ist der Bildstabilisator notwendig, um verwackelte Fotos auszuschließen.

Zusätzlich zum optischen Bildstabilisator verfügen die H2 und H5 auch über einen elektronischen ISO-Verwackelungsschutz. Gerade bei schwierigen Lichtverhältnissen benötigt man eine kürzere Verschlusszeit, um Verwackelungen bei einem sich bewegenden Motiv zu vermeiden. Dies bedingt wiederum eine höhere Lichtempfindlichkeit (bis ISO 1000 bei der H2 und H5) mit der Gefahr eines höheren Rauschens. Genau hier setzt der elektronische ISO-Verwackelungsschutz mit einer neuen Rauschreduzierung („Clear RAW NR“) an.

Schnell und richtig helleDamit auch der entscheidende Torschuss im Bild festgehalten werden kann, muss die Kamera natürlich über die notwendige Schnelligkeit verfügen. Durch den Sony „Real Imaging Prozessor“ sind die Cyber-shot H2 und H5 in 2,1 Sekunden startklar. Die Auslöseverzögerung (inkl. Autofokus) beträgt sowohl bei der H2 als auch bei der H5 0,4 Sekunden.

Der integrierte, leistungsstarke Blitz der H2 und H5 hat eine Reichweite von bis zu 15,8 Meter (bei ISO 1000) und lässt sich in seiner Stärke in mehreren Stufen einstellen.

Cyber-shot H5 mit äußerst komfortablem 3 Zoll DisplayGanz einfach wird die Bedienung der beiden Cyber-shot durch die neuen animierten Menüs und Erklärungen für die Icons, Tastenfunktionen und Kameramodi. Bei der Einstellung der Auflösung werden Informationen darüber angezeigt, in welcher empfohlenen Größe die Fotos später ausgedruckt werden sollten.

Die H2 ist mit einem 2 Zoll Display (85.000 Pixel) ausgestattet, die H5 verfügt sogar über ein äußerst komfortables 3 Zoll „Clear Photo LCD plus“ (230.000 Pixel). Um das Fotografieren über das Display auch bei sehr hellem Umgebungslicht zu ermöglichen, kann das LCD der H2 und H5 mittels der “LCD Boost“-Funktion aufgehellt werden. Damit sind die anvisierten Motive auch bei starker Sonneneinstrahlung klar zu erkennen. Als Alternative bei starker Helligkeit haben die beiden Cyber-shot zudem einen hochauflösenden elektronischen Sucher mit 210.000 Pixel.

Mit der Cyber-shot H2 und H5 kann der Hobbyfotograf im Makromodus bis zu 2 cm nah an ein Motiv herangehen. Beide Kameras verfügen zudem über eine vollständig manuelle Belichtungskontrolle und damit über viel gestalterischen Freiraum. Gleichzeitig bieten sie reichlich Bedienkomfort mit sieben verschiedenen Aufnahmemodi.

Gespeichert werden die Aufnahmen entweder auf einem Memory Stick Duo/Pro Duo oder auf dem 32 MB internen Speicher. Dieser kommt zum Einsatz, wenn der Memory Stick mal vergessen wurde oder gerade voll ist. Dies erhöht die fotografische Flexibilität. Die Kameras wählen automatisch den Aufnahmespeicher. Wird kein Memory Stick verwendet, speichert die Cyber-shot die Aufnahmen auf dem internen Speicher. Sobald sich ein Memory Stick in der Kamera befindet, werden alle Bilder auf den Memory Stick gespeichert. Alle Daten des internen Speichers können auf einen vorhanden Memory Stick kopiert oder per USB auf einen PC übertragen werden.

Außerdem verfügen die Cyber-shot H2 und H5 über eine Video-Funktion mit der Filme im MPEG Movie VX Fine Modus in einer Auflösung von 640 x 480 Pixel aufgenommen werden können. Die Länge der Filme ist dabei lediglich durch die Kapazität des Speichermediums begrenzt. Während des Filmens kann auch der gesamte Zoombereich der Cyber-shot genutzt werden.

Im Lieferumfang sind neben dem Vorsatzadapter für Weitwinkel- und Telekonverter, zwei leistungsstarken NiMH-Batterien, einem Akkuladegerät, einem USB- sowie einem AV-Kabel auch ein Softwarepaket mit Cyber-shot Viewer und USB-Treiber inbegriffen.
Digital-Kamera, 6 Megapixel Auflösung,
12-fach optischer Zoom, 24-fach
Digitalzoom, 2 Zoll LCD-Monitor,
Auslöseverzögerung: 0,3 Sekunden,
optischer Bildstabilisator,
elektronischer Bildstabilisator



6,2 Mio.Pixel / 6,0 Mio.(effektiv) (1/2.5" Super HAD CCD)
Doppelter Verwacklungsschutz: Super Steady Shot und elektronischer ISO-Verwacklungsschutz
Objektiv: Carl Zeiss Vario-Tessar
Objektiv: Brennweite 36-432 mm, F/f: 1:2,8 - 3,7 / Blende: F2,8 -F8
Lieferumfang: Sony Cyber-shot DSC-H2, 2 AA-Nickel-Metallhydrid-Akkus (NH-AA-DB), Ladegerät (BC-CS2), AV-Kabel, USB-Kabel, Schultergurt, Objektivkappe, Objektiv-Adapterring, Sonnenblende, CD-ROM



Samsung PL65 Digitalkamera (12 Megapixel, 5-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, dualer Bildstabilisator) silber review


you're want to buy Samsung PL65 Digitalkamera (12 Megapixel, 5-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, dualer Bildstabilisator) silber,yes ..! you comes at the right place. you can get special discount for Samsung PL65 Digitalkamera (12 Megapixel, 5-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, dualer Bildstabilisator) silber.You can choose to buy a product and Samsung PL65 Digitalkamera (12 Megapixel, 5-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, dualer Bildstabilisator) silber at the Best Price Online with Secure Transaction Here...





other Customer Rating:



read more Details

Kompakte Kamera für jeden Anspruch
Mit dem Edelmini PL65 komplettiert Samsung seine Digitalkamera-Kollektion für die vielfältigsten fotografischen Ansprüche. Satte 3 Zoll in der Diagonale (7,6 cm) misst das LCD-Display der PL65 und löst dabei mit 230.000 Bildpunkten auf. Dabei lässt sich das Display aus den unterschiedlichsten Betrachtungswinkeln perfekt ablesen.
Exklusive Ausstattungsmerkmale und innovative Features bietet die PL65 reichlich: Durch die Duale Bildstabilisierung ist sie doppelt gegen verwackelte und unscharfe Fotos gerüstet. Sowohl mechanisch als auch elektronisch sorgt sie für maximale Schärfe ohne Blitz, Stativ oder hohe ISO-Werte. Weitere Akzente setzt sie auch beim Autofokus- und Belichtungssystem mit automatischer Gesichts-, Lächel- und Blinzelerkennung. Dazu kommt die neuartige Funktion Frame Guide (Blickwinkelfestlegung), mit deren Hilfe eine dritte Person spielend leicht Bilder vom Fotografen mit perfektem Bildausschnitt schießen kann.


Perfekte Porträts einfach wie noch nie
Noch nie war es so leicht, Menschen mit den besten Ergebnissen aufs Bild zu bannen – ganz ohne Vorkenntnisse oder umständliche Kameraeinstellungen. Samsungs Perfect Porträt System vereint die aktuellsten Technologien zu einer nie da gewesenen Präzision bei der Analyse und Belichtung von Porträts. Dabei arbeiten die Gesichtserkennung, Lächel- & Blinzelerkennung Hand in Hand mit intelligenten Features wie dem Beauty Shot-Modus (automatische Retusche der Gesichtshaut) oder der Red Eye Fix-Technologie (automatische Reduzierung roter Blitzaugen vor und nach der Aufnahme). Auch Selbstporträts werden dank Selbstporträt-Funktion und der Frame Guide-Technologie (Blickwinkelfestlegung) zum Kinderspiel. Sie können die Kamera sogar einer Part of die Hand drücken und haben die Garantie, dass Sie perfekt mit aufs Bild kommen.

AF-/AE-Gesichtserkennung
Dank der Funktion zur Gesichtserkennung machen Sie mit der PL65 perfekte Porträts von Ihrer Familie und Ihren Freunden. Die Gesichtserkennung stellt automatisch auf die Gesichter scharf und wählt selbständig die optimale Belichtung aus. Dabei können bis zu neun verschiedene Gesichter innerhalb einer Gruppenaufnahme erkannt werden. Zusätzlich werden bei Einsatz von Blitzlicht auch rote Augenfärbungen korrigiert.

Intelligentes Display
Schluss mit der umständlichen manuellen Einstellung der Monitorhelligkeit! Mit dem neuen Intelligenten Display regelt die Samsung Kamera die Helligkeit des LCD-Monitors vollautomatisch und passt sie den jeweiligen Lichtverhältnissen an. So haben Sie stets eine ungetrübte Sicht auf Ihr Motiv und verpassen nie wieder eine gute Szene, da sich Ihre Samsung-Kamera dem Umgebungslicht automatisch anpasst.

Hilfe mit dem Foto-Assistent
Was nützen all die vielen Funktionen, Features und Ausstattungsdetails, wenn der Fotograf nicht weiß, wann und wie er sie einsetzen soll? Bei Samsung Kameras mit dem neuen Foto-Assistenten wird das Fotografieren zum Kinderspiel, denn der praktische Helfer erklärt auf Wunsch alle wichtigen Details und hilft so bei der schnellen Wahl des jeweils zum Motiv passenden Belichtungsmodus. Eine clevere Sache – nicht nur für fotografisch Unerfahrene!

Smart Album: Das Ende der Sucherei
Auf einer modernen Speicherkarte mit 2 oder 4 Gigabyte sammeln sich schnell hunderte von Fotos an. Wenn Sie also ein bestimmtes Bild suchen, brauchen Sie entweder viel Geduld oder Samsungs innovative Smart Album-Funktion. Sie ordnet die Aufnahmen automatisch nach Zeit, Inhalt, Farbe, Formen, Gesichtern und Themen und hilft so enorm beim Wiederfinden der gesuchten Daten. Zudem kann der Benutzer bestimmte Bilder und Videos mit Markierungen versehen und sie so dem gewünschten Themenbereich im Smart Album zuordnen.

Frame Guide: Cleverer Helfer fürs Gruppenbild mit Fotograf
Endlich kommt auch der Fotograf selbst perfekt mit aufs Gruppenfoto! Möglich macht dies die Samsung-exklusive Frame Guide-Funktion. Bitten Sie einfach jemanden, ein Foto von Ihnen zu machen und legen Sie mit Frame Guide den gewünschten Bildausschnitt zuvor fest. Dieser wird nun halbtransparent auf dem Bildschirm angezeigt. Der Fotograf muss nur die beiden Aufnahmen in Übereinstimmung bringen und auslösen. Das garantiert stets gelungene Gruppenporträts, auch wenn Sie selbst nicht hinter der Kamera stehen.

Videoqualität auf höchstem Niveau
Auch die leistungsstarken Videofunktionen der PL65 überzeugen. Bewegte Bilder werden in bester MPEG4-Qualität (AVI-Format) mit einer maximalen Auflösung von 640 x 480 Punkten aufgezeichnet. Bei bis zu 30/15 Bildern pro Sekunde sind flüssige und scharfe Filme selbstverständlich. Während des Drehs steht der komplette optische Brennweitenbereich des Fünfachzooms zur Verfügung, und der integrierte Movie Stabilizer sorgt für verwacklungsfreie Filmaufnahmen. Funktionen, wie das Schneiden und Herauslösen von Einzelbildern, lassen noch in der Kamera erste Bearbeitungen zu.

Automatische Szene-Erkennung
Wenn Sie sich keine Gedanken über die Wahl des richtigen Szeneprogramms machen wollen oder einfach nur auf der Jagd nach dem perfekten Schnappschuss sind, dann werden Sie von der automatischen Szene-Erkennung Ihrer Samsung Kamera begeistert sein. Die intelligente Elektronik ermittelt anhand der Motivbeschaffenheit auf Wunsch vollautomatisch das zur jeweiligen Situation passende Programm. Egal ob Sie eine schöne Landschaft oder einen Menschen, eine Nachtszene oder ein Gegenlichtmotiv, eine Nahaufnahme oder einen Text fotografieren wollen: Die Kamera erkennt solche Motive und erledigt alle weiteren Einstellungen im Handumdrehen. Komfort pur, damit Sie sich voll und ganz auf die Bildgestaltung konzentrieren können.

ISO 3200
Auch die leistungsstarken Videofunktionen der PL65 überzeugen. Bewegte Bilder werden in bester MPEG4-Qualität (AVI-Format) mit einer maximalen Auflösung von 640 x 480 Punkten aufgezeichnet. Bei bis zu 30/15 Bildern pro Sekunde sind flüssige und scharfe Filme selbstverständlich. Während des Drehs steht der komplette optische Brennweitenbereich des Fünfachzooms zur Verfügung, und der integrierte Movie Stabilizer sorgt für verwacklungsfreie Filmaufnahmen. Funktionen, wie das Schneiden und Herauslösen von Einzelbildern, lassen noch in der Kamera erste Bearbeitungen zu.
Eine sichere Sache: die Papierkorb-Funktion
Zu voreilig ein Bild gelöscht? Kein Problem: Denn die Papierkorb-Funktion der Samsung PL65 erlaubt es, aus Versehen gelöschte Bilder ohne Aufwand wiederherzustellen. Ist sie aktiviert, dann erstellt die Kamera automatisch einen speziellen Recycle-Ordner, in den die gelöschten Daten gespeichert werden. Möchte der Fotograf nun ein gelöschtes Bild wieder auf den Bildschirm zurückholen, dann teilt er dies der PL65 einfach mit, und die Kamera beginnt mit der automatischen Restaurierung der gelöschten Bilder.

SDHC-Speicherkarten
Neben SD- und MMC-Speicherkarten akzeptiert die PL65 auch Karten des neuen SDHC-Standards mit derzeit bis zu 8 GB Kapazität.




12,2 Megapixel-CCD
Optischer 5-fach Zoom
Intelligenter 3,0" LCD-Display
Kompakte Kamera für jeden Anspruch - Satte 3 Zoll in der Diagonale (7,6 cm) misst das LCD-Display der PL65 und löst dabei mit 230.000 Bildpunkten auf.
Lieferumfang: Kamera,SLB-10A (Li-Ion)-Akku, SAC-47 Ladegerät, USB-Anschlusskabel, Trageschlaufe, Software



beste kompaktkamerasony dsc tx7r digitalkamera 10

Kodak EasyShare M583 Digitalkamera (14 Megapixel, 8-fach opt. Weitwinkelzoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display) schwarz review


you're want to buy Kodak EasyShare M583 Digitalkamera (14 Megapixel, 8-fach opt. Weitwinkelzoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display) schwarz,yes ..! you comes at the right place. you can get special discount for Kodak EasyShare M583 Digitalkamera (14 Megapixel, 8-fach opt. Weitwinkelzoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display) schwarz.You can choose to buy a product and Kodak EasyShare M583 Digitalkamera (14 Megapixel, 8-fach opt. Weitwinkelzoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display) schwarz at the Best Price Online with Secure Transaction Here...





other Customer Rating:

Unverb. Preisempf.: EUR 179,00
Preis: EUR 117,93 Kostenlose Lieferung. Details
Sie sparen: EUR 61,07 (34%)
  Alle Preisangaben inkl. MwSt.


read more Details

Kodak EasyShare M 583 Digitalkamera schwarz

Wenn Sie zum Tanzen und Feiern unterwegs sind, lassen Sie die Welt daran teilhaben. Daher ist die Kodak EasyShare Kamera M583 ein absolutes Muss. Lassen Sie sich von dem ultraschlanken Design nicht täuschen. Holen Sie Ihre gesamte Clique ins Bild, oder vergrößern Sie Ihre Lieblingsmotive bis ins Detail. Oder wechseln Sie nahtlos zur Videofunktion, und halten Sie sich und Ihre tanzenden Freunde in atemberaubender HD-Qualität fest. Drücken Sie dann auf die Kodak Share-Taste für den Versand per E-Mail an Ihre Freunde, zum Übertragen an den Kodak Pulse Digitalen Bilderrahmen oder zum Hochladen in die Kodak Gallery* oder auf Facebook, Twitter, YouTube, Flickr, Orkut, Yandex und Kaixin001**. Der perfekte Partner für ein Leben ohne Kompromisse. Einfach Taste drücken und genießen. Einfach Kodak.
*Der Kodak Pulse Digitale Bilderrahmen und die Kodak Gallery unterstützen lediglich Fotos; Video wird nicht unterstützt.
**Die verfügbaren Websites für die Fotoweitergabe sind von der Region abhängig.
Einfach drücken und Sie werden beeindrucken

Bildweitergabe in nur 3 Schritten!

Mit der Kodak Share-Taste ist die Weitergabe von Bildern und Videos ein Kinderspiel.

Schritt 1: Drücken Sie im Betrachtungsmodus die Share-Taste.
Schritt 2: Wählen Sie Ihr gewünschtes Weitergabeziel, eine E-Mail-Adresse oder den Kodak Pulse Digitalen Bilderrahmen aus.
Schritt 3: Schließen Sie die Kamera an einen Computer an, oder setzen Sie eine Speicherkarte ein. Ihre Videos oder Bilder werden automatisch an den gewünschten Zielort hochgeladen.
Mit Kodak Kameras:

Können Sie Fotos oder Videos gleichzeitig an mehrere sozialen Netzwerke, E-Mail oder den Kodak Pulse Digitalen Bilderrahmen weitergeben
Werden Fotos und Videos automatisch weitergegeben, wenn Sie eine Verbindung zu einem PC herstellen
Ist die Verknüpfung mit vielen sozialen Netzwerken möglich

Nehmen Sie überwältigende Bilder auf, und lassen Sie andere daran teilhaben

Dank 14 MP können Sie Ihre Welt in großen, brillanten Bildern festhalten

Erstellen Sie eindrucksvolle Abzüge von bis zu 76 × 102 cm (30" × 40")
Die höhere Pixelanzahl bedeutet, dass Sie die Bilder ohne Qualitätsverlust zuschneiden und vergrößern können
Egal ob Sie zu Hause, im Geschäft oder online Ihre Bilder ausdrucken – vertrauen Sie der hervorragenden Kodak Bildqualität, damit Sie an Ihren Bildern lange Freude haben
Genügend Platz für all Ihre Freunde

Mit dem 8-fach optischen Zoom mit Weitwinkel werden selbst Details weit entfernter Motive scharf abgebildet
Dank 28-mm-Weitwinkel passt die gesamte Clique mit aufs Bild
Korrektur von Unschärfen

Reduzieren Sie Unschärfen bei Bewegungen des Objekts oder schnell bewegten Motiven, damit Sie schärfere Bilder erhalten.

7,6 cm (3,0 Zoll) großes helles LCD

Genießen Sie Erinnerungen, und zeigen Sie Ihre Bilder in leuchtenden Farben
Leuchtende und lebendige Details dank der Kodak Farbtechnologie

Klein, aber prall gefüllt mit vielen Funktionen, die Spaß machen!

Videoaufnahmen ganz einfach gemacht

Bequeme separate Videotaste für HD-Video (720p)
Betrachten und bearbeiten Sie Videos direkt in der Kamera
Videoaufnahmen in VGA-Auflösung mit Ton
Nutzen Sie Video-Druckoptionen mit 9 Bildern auf einem Ausdruck sowie die Anzeige und Weitergabe einzelner Frames
Kreativmodi und künstlerische Effekte

Immer wieder tolle Bilder durch zahlreiche Motiv- und Farbmodi (inklusive automatischem Modus sowie Sport-, Porträt-, Schnee-, Feuerwerk- und Gegenlichtmodus).
Filmeffekte

Verpassen Sie Ihren Bildern eine klassische Note: Kodacolor, Kodachrome, Ektachrome, Tri-X, T-Max oder Sepia.

Effekte nach der Aufnahme

Gestalten Sie Ihre Bilder so individuell wie nie, mit Effekten wie Schmuckfarben, Fotobeschriftungen, Rahmen und Tönungen sowie dem Fotoautomatenmodus.

Funktionen zur Bildverbesserung und Bearbeitung

Integrierte Funktionen zur Bildverbesserung nach der Aufnahme: Bildausschnittfunktion, Funktion zum Aufheben des Löschens, automatische Bilddrehung und Selbstauslöser.
Tolle Bilder, noch öfter und ganz automatisch

Intelligenter Aufnahmemodus Smart Capture von Kodak

Entscheiden Sie sich für die Kamera, die mitdenkt. Der intelligente Aufnahmemodus Smart Capture identifiziert automatisch das Motiv und passt die Kameraeinstellungen optimal an die entsprechende Umgebung an.

Intelligente Motiverkennung – Erkennt und analysiert das Motiv und verbessert verschiedene Arten von Aufnahmen
Intelligente Aufnahmekontrolle – Stellt die Kamera automatisch so ein, dass Sie auch bei schlechtem Licht und schwierigen Bedingungen gute Ergebnisse erzielen
Intelligente Bildverarbeitung: Verringert das Bildrauschen und reduziert dunkle Schatten für lebhafte und naturgetreue Farben sowie detailgetreue Aufnahmen.

Halten Sie Ihr Lieblingslächeln fest

Gesichtsererkennungsfunktion von Kodak

Bilder schnell finden, ordnen und weitergeben
Die Kamera erkennt automatisch bis zu 20 von Ihnen benannte Gesichter wieder. So können Sie Bilder Ihrer Freunde leicht finden und weitergeben
Erkennt bis zu fünf Gesichter auf einem Bild
Die Namenskennzeichnung erleichtert die Suche mit jedem beliebigen Fotoverwaltungsprogramm
Immer aufgeladen und einsatzbereit

Lange Akkulaufzeit dank integriertem Li-Ionen-Akku und direktem Aufladen in der Kamera
Kleinerer, leichterer Akku mit höherer Betriebsspannung und Ladekapazität
Verpassen Sie dank des internen Speichers keine Aufnahmegelegenheit – wechseln Sie bei voller Speicherkarte schnell zum internen Kameraspeicher
Mit dem MICROSD-/SDHC-Kartensteckplatz können Sie bis zu 4 GB Speicher hinzufügen – viel Platz für Ihre Bilder

Kodak EasyShare Software

Die Komplettlösung für Übertragung, Online-Veröffentlichung, E-Mail-Versand, Ordnen, Bearbeiten und vielfältiges Drucken Ihrer Bilder.

Organisieren Sie Ihre Bilder mit Ihren eigenen Kennzeichnungen, Bewertungen und Zeitstempeln, und finden Sie anschließend mit Hilfe der Suchfunktion jedes Bild in Ihrer Sammlung schnell wieder.
Das Bearbeiten Ihrer Bilder ist ganz problemlos: Wählen Sie aus vielen einfachen Tools aus, mit denen Sie rote Augen korrigieren, die Belichtung verbessern, Falten und Hautunreinheiten reduzieren und Text hinzufügen können.
Erstellen Sie Fotoprojekte online oder zu Hause: Wählen Sie aus Hunderten von Vorlagen und Designmöglichkeiten aus, um Albumseiten, Karten, Einladungen und vieles mehr zu erstellen.
Laden Sie Ihre Bilder in die Kodak Gallery oder auf YouTube, Facebook, Flickr, Twitter, Orkut, Yandex und Kaixin001 hoch. Versenden Sie sie als E-Mail, oder übertragen Sie sie an den Kodak Pulse Digitalen Bilderrahmen.
Alles, was Sie zum Weitergeben benötigen

Kodak EasyShare Kamera M583
Kodak Li-Ionen-Akku KLIC-7006
Kodak Netzteil mit USB-Ausgang für das Aufladen des Akkus in der Kamera
Trageschlaufe
USB-Kabel
Benutzerhandbuch

Kodak EasyShare M 583 black



1/2,33" CCD-Sensor mit 14 Megapixel Auflösung
Weitwinkelobjektiv mit 8-fach optischem Zoom (5-fach digital), Brennweite: 28-224 mm (entspricht 35 mm Kleinbild)
7,6 cm (3,0 Zoll) großes helles TFT-Display mit 230.000 Pixel Auflösung
Lichtempfindlichkeit (ISO): 100-1600, Bildstabilisator, einfache Bildwiedergabe, Smart Capture, Gesichtserkennung, HD-Videoaufnahme (1.280 x 720 Pixel)
Lieferumfang: EasyShare M583 Digitalkamera schwarz, Li-Ionen-Akku KLIC-7006, Netzteil mit USB-Ausgang für das Aufladen des Akkus in der Kamera, Trageschlaufe, USB-Kabel, Benutzerhandbuch



beste kompaktkamerasony dsc tx7r digitalkamera 10_24

Canon PowerShot S2 is Digitalkamera (5 Megapixel, 12fach opt. Zoom) mit Bildstabilisator review


you're want to buy Canon PowerShot S2 is Digitalkamera (5 Megapixel, 12fach opt. Zoom) mit Bildstabilisator,yes ..! you comes at the right place. you can get special discount for Canon PowerShot S2 is Digitalkamera (5 Megapixel, 12fach opt. Zoom) mit Bildstabilisator.You can choose to buy a product and Canon PowerShot S2 is Digitalkamera (5 Megapixel, 12fach opt. Zoom) mit Bildstabilisator at the Best Price Online with Secure Transaction Here...





other Customer Rating:



read more Details

Der DIGIC-II-Prozessor erlaubt Fotoaufnahmen in voller fünf Millionen Pixel Auflösung sogar während einer laufenden Movieaufnahme. Gleichzeitig verbessert er die Präzision der Farbwiedergabe und des Weißabgleichs und beschleunigt die Bildwiedergabe und das Scrollen innerhalb der Aufnahmen. Eine USB-2.0-Schnittstelle vom High-Speed-Typ sorgt schließlich für den rasanten Bild- und Movietransfer auf PC oder Mac.
Optik
Das zwölffache Zoomobjektiv (36 - 432 Millimeter KB-Äquivalent, f/2.7-3.5) ist das stärkste Zoom, das je bei einer Canon-Kompaktkamera eingesetzt wurde. Ein neues Linsenelement mit besonders niedriger Dispersion (UD = Ultra-low Dispersion) reduziert die Farbstreuung des einfallenden Lichts und minimiert dadurch die chromatischen Aberrationen, die sonst speziell bei längeren Brennweiten auftreten können. So gelingen Bilder mit feiner Farbwiedergabe und definierter Schärfe.

kompakte Superzoom-Kamera mit optisch
stabilisiertem 12-fach-Zoom-Objektiv,
einem Sensor der 5-Megapixel-Klasse
Canons berühmte optische Bildstabilisierung (IS = Image Stabilizer) wirkt zusätzlich der Unschärfegefahr durch Verwackeln entgegen, und zwar sowohl bei Foto- als auch bei Movieaufnahmen. Der IS kann jetzt in drei unterschiedlichen Modi betrieben werden: im Dauerbetrieb, nur bei Aufnahme oder im "Schwenk"-Modus, der nur Auf- und Ab-Bewegungen ausgleicht und horizontale Bewegungen unbeeinflusst lässt. Das ist gut für schnelle Kameraschwenks, etwa beim Motorsport.

Der Image Stabilizer reduziert
Verwackelungsunschärfen, die bei langen Belichtungszeiten oder langen Brennweiten auftreten können. Ein Gewinn von zwei bis drei Blendenstufen geht damit einher. Gerade in Umgebungen, bei denen trotz wenig Licht der Kamerablitz nicht benutzt werden kann – bei Konzerten etwa oder im Museum – ist der Bildstabilisator eine große Hilfe, denn es kann mit längeren Belichtungszeiten gearbeitet werden.

Das dreh- und schwenkbare
LC-Display von 1,8 Zoll
macht die Kamera flexibel
Das Objektiv der S2 IS wird von einem Ultraschallmotor (USM) angetrieben, der superschnelles und nahezu geräuschloses Zoomen erlaubt. So werden scheue Fotoobjekte nicht verschreckt und der Stereoton bei der Videoclip-Aufzeichnung nicht beeinträchtigt. Freunde der Makrofotografie werden sich über eine kürzeste Aufnahmedistanz von null Zentimetern und die als Zubehör erhältliche 500D-Makrolinse freuen. Mit den zusätzlich erhältlichen Weitwinkel- und Telekonvertern(2) aus dem Zubehörprogramm lassen sich an der S2 IS sowohl im Foto- als auch im Moviemodus optisch ein 24-facher Brennweitenbereich von 27 bis zum 648-mm-Supertele (bezogen auf das KB-Format) abdecken.

Geschwindigkeit und Flexibilität
Der DIGIC-II-Prozessor beschleunigt den Autofokus gegenüber der Vorgängerin um rund 45 Prozent und verkürzt die Einschaltzeit um mehr als die Hälfte. Die Serienbildfunktion der S2 IS übertrifft selbst die Leistung mancher digitalen Spiegelreflexkamera: Sie schießt bis zu 2,4 Bilder pro Sekunde(1), und zwar ununterbrochen, bis die Speicherkarte voll ist - das eröffnet ganz neue Möglichkeiten in der Action- und Sportfotografie. Die Kamera bietet zudem 18 unterschiedliche Aufnahme-Modi einschließlich vollmanueller Steuerung, 6 Motivprogramme, mit denen sich auch schwierige Fotosituationen im Handumdrehen meistern lassen, sowie einen Stitch-Assistenten für Panoramaaufnahmen. Die „Meine Farben“-Funktion hat eine eigene Position auf dem Modus-Wahlrad; 9 verschiedene Farbeffekte sind damit während der Foto- oder Movieaufnahme in Echtzeit einsetzbar.

Der eingebaute Blitz
besitzt jetzt eine manuelle
Aufklapp-Kontrolle
Foto und Movie simultan
Wie schon die Vorgängerin, besitzt auch die S2 IS eine eigene Aufnahmetaste für die Moviefunktion, so dass der Benutzer ohne Zeitverzug durch Voreinstellungen sofort die Aufnahme starten kann - vielleicht der entscheidende Zeitvorteil, um ebenso flüchtige wie unwiederbringliche Szenen ganz spontan mitzufilmen. Bis zu einem GByte(3) Videoaufzeichnung in feiner VGA-Auflösung (640 x 480) bei 30 oder 15 Bildern pro Sekunde – bei geringerer Auflösung sogar bis zu einer Stunde - erlaubt die Kamera pro Videoclip. Das Videoplayback auf dem Kamera-Display kann zur Kontrolle auch in Zeitlupe ablaufen. Und damit nicht genug: Während der Videoaufzeichnung sind auch Still-Fotos in voller fünf Millionen Pixel Auflösung möglich, durch einfaches Drücken des Auslösers. Der Clip wird dann kurz unterbrochen, die Fotoaufnahme angefertigt und das Video fortgesetzt. Mit der mitgelieferten Canon-Software können die Videoclip-Fragmente anschließend auf Wunsch automatisch wieder zusammengefügt werden.

hohe technische Leistung und
enorme Vielseitigkeit zeichnen
die Kamera aus
Stereosound
Die S2 IS kann sogar hochwertigen Stereosound mit unterschiedlichen Sampling-Raten aufzeichnen, entweder als begleitenden Videoton, als reine Tonaufzeichnung oder als Tonkommentar zu aufgenommenen Fotos. Ein zuschaltbarer Windfilter vermindert Störgeräusche auch bei stürmischem Wetter. Der Stereoton wird mit dem beigefügten A/V-Kabel an geeignete Ausgabegeräte geleitet; der Kamera-Lautsprecher gibt den Ton in Mono wieder.

Drucken ohne Computer
Neben umfassender PictBridge-Unterstützung bietet die S2 IS auch ID-Photo- und Videoprint-Funktionen über Canons SELPHY-Farbdrucker, wie etwa den kompakten Fotodrucker SELPHY CP600. Mit dem Fotopapier KP-108IP ist hier ein 10 x 15 cm-Fotoprint(4) schon für 30 Cent(5) zu haben. Eine neue Print/Share-Taste an der Kamera erlaubt sowohl den "one-touch"-Fotodruck als auch einen bequemen Datentransfer auf den angeschlossenen PC oder Mac-Computer.

Drucken ohne Computer
kann so einfach sein
Software und Online-Sharing
Das mitgelieferte Softwarepaket bietet umfassende Möglichkeiten zur Bildbearbeitung und -archivierung über den ZoomBrowser (für PC), den ImageBrowser (für Mac) und ArcSofts PhotoStudio. Mit PhotoStitch lassen sich Panoramabilder zusammenfügen, und PhotoRecord bietet bequem zu handhabende Druckfunktionen. Die Kamera unterstützt den PTP-Modus für treiberlose Datenübertragung auf Windows-XP- oder Mac-OS-X-Systeme. Für Windows 98/2000 werden TWAIN- und für Windows Me WIA-Treiber mitgeliefert.

Sonstige Features
Canon hat die Wünsche von Besitzern der PowerShot S1 IS aufgegriffen und das dreh- und schwenkbare LC-Display von 1,5 auf 1,8 Zoll vergrößert. Eine "Night Display"-Funktion unterstützt jetzt die Bildausschnittswahl in dunklen Umgebungen, und ein AF-Hilfslicht sorgt für zuverlässige Scharfstellung auch bei wenig Licht. Die Helligkeit des elektronischen Suchers ist in zwei Stufen regelbar.

Der eingebaute Blitz besitzt jetzt eine manuelle Aufklapp-Kontrolle, und Canon bietet das optional erhältliche Zusatzblitzgerät HF-DC1 als Slave an. Weiteres optionales Zubehör umfasst die genannten Objektivvorsätze, eine Sonnenblende mit Adapter, die unerwünschten schrägen Lichteinfall verhindern hilft, die Weichtasche DCC-90 und ein Akku-Ladegerät im Set im Akkus.

Die PowerShot S2 IS wird mit vier Mignon-Batterien und einer 16-MB-SD-Card ausgeliefert.
Digital-Kamera, 5 Megapixel Auflösung, 12-fach optischer Zoom, 4-fach Digital- zoom, 1,8 Zoll LCD-Monitor, optischer Bildstabilisator, elektronischer Sucher, Video-Aufnahmefunktion mit Ton, Serienbildfunktion, PictBridge



erweiterter Moviemodus mit Stereoton
DIGIC-II-Prozessor von Canon-Spiegelreflexkameras
18 Aufnahme-Modi
Lieferumfang: Standardbatterien, 16MB Speicherkarte, USB-Kabel, A/V-Kabel, Schultergurt, ArcSoft Photo Studio, PhotoStitch, ZoomBrowser EX, Image Browser, Twain Treiber (98/2000), Remote Capture, WIA-Gerätetreiber für Windows ME



beste kompaktkameraleica d lux 4 price

Minolta Dimage S414 Digitalkamera (4,0 Megapixel) price


you're want to buy Minolta Dimage S414 Digitalkamera (4,0 Megapixel),yes ..! you comes at the right place. you can get special discount for Minolta Dimage S414 Digitalkamera (4,0 Megapixel).You can choose to buy a product and Minolta Dimage S414 Digitalkamera (4,0 Megapixel) at the Best Price Online with Secure Transaction Here...





other Customer Rating:



read more Details

Die DiMAGE S414 verbindet hohe Bildqualität und schnelle Verarbeitungszeiten mit einfachster Handhabung. Das Zusammenspiel des 4,1 Megapixel CCD-Elements mit einem hochwertigen Minolta GT-Zoomobjektiv und der fortschrittlichen CxProcess Bildverarbeitungstechnologie garantiert in jeder Situation qualitativ hochwertige Aufnahmen. Der in der DiMAGE S414 eingesetzte 1/1,8 Zoll-Typ CCD mit Primärfarbfilter liefert Aufnahmen mit einer Gesamtzahl von 4,1 Megapixeln. Dies ermöglicht Ausdrucke in hervorragender Qualität, selbst im Format B4 (25,7 x 36,4 cm bei 150 dpi Bildauflösung).
Die Kamera bietet ein optisches 4-fach Zoom dessen Brennweitenspektrum von 35 – 140 mm reicht (entsprechend KB). Das hochauflösende, apochromatische Glaslinsen-System enthält neben einem AD-Element (anormale Dispersion) auch zwei doppelseitig asphärische Linsen. Diese bemerkenswerte Kombination minimiert die chromatische Aberration und reduziert darüber hinaus die Verzeichnung über den gesamten Brennweitenbereich. Das Minolta GT-Objektiv ist ein vielseitiges Werkzeug, das für weite Landschaften ebenso verwendet werden kann wie für Portraits. Außerdem kann durch den 2,2-fachen Digitalzoom der Brennweitenbereich bis auf 308 mm ausgedehnt werden.

Die vom CCD gelieferten Rohdaten werden durch Minoltas exklusiven CxProcess optimiert. Der CxProcess ist eine Bildverarbeitungstechnologie, entwickelt mit dem Ziel, klare und exzellente Bilder zu erzeugen, welche die Visionen des Fotografen zuverlässig wiedergeben. Er kontrolliert die wichtigen Komponenten eines guten Bildes: Schärfe, Farbreproduktion, Tonwertumfang und Rauschen.

Exakte Tonwert-Reproduktion erfordert eine Analog/Digital-Wandlung mit großem Dynamikumfang. Der 12 Bit A/D-Wandler der DiMAGE S414 erfasst tiefste Schatten, brillante Lichter und Billionen von Farben, um feinste Tonwert-Abstufungen zu erreichen. Das sind bis zu 4.096 Stufen pro R-/G-/B-Kanal. Bei Portraitaufnahmen behalten nun auch feinste Variationen des Teint oder die detaillierte Zeichnung feinster Härchen Struktur.

Normalerweise sagt man: je höher die Anzahl der Pixel, desto mehr Zeit benötigt die Kamera für die Signalverarbeitung.

Die DiMAGE S414 trotzt diesem Gesetz. Ihr schneller LSI-Chip wird von einem 32 MB SDRAM Zwischenspeicher unterstützt. Mit dem besonders schnellen Autofokus und der präzisen Belichtungs-Automatik ist die DiMAGE S414 für jede Situation die optimale Begleitung.

Der Autofokus verwendet ein extra großes AF-Messfeld, das wiederum aus fünf Einzelsensoren besteht. Ein Kreuzsensor im Zentrum des AF-Messfelds bestimmt exakt die Entfernung des Objektes, unabhängig von vertikal oder horizontal ausgerichtetem Motivkontrast. Die Fokuspunktwahl ermöglicht die gezielte Scharfeinstellung auf eine Person in einer Gruppe oder die Fokussierung auf ein Objekt außerhalb der Bildmitte. Der aktivierbare, kontinuierliche Autofokus verkürzt die Fokussierzeit und erzeugt ein jederzeit scharfes Monitorbild.

Die Mehrfeldmessung der DiMAGE S414 basiert auf 270 Segmenten und verwendet bei der Messung sowohl Helligkeits- als auch Farbinformationen des Motivs, um richtig belichtete und natürliche Aufnahmen zu erhalten. Langzeitbelichtungen von bis zu 15 Sekunden Länge können im manuellen Modus eingestellt werden. Die Empfindlichkeit der Kamera kann entweder automatisch oder in vier ISO-äquivalenten Schritten eingestellt werden: 64, 100, 200 oder 400. Um die beste Belichtung ermitteln zu können, steht eine automatische Belichtungsreihe mit drei verschiedene Abstufungen zur Verfügung: ± 0,3; 0,5; oder 1,0 EV.

Auf dem großen LCD-Monitor werden die aktivierten Einstellungen wie Belichtungs-informationen und Warnungen angezeigt. Diese Information kann ausgeschaltet werden, damit das gesamte Bild beurteilt werden kann. Die DiMAGE S414 verfügt über zwei weitere Anzeigen für schwierige Aufnahme-situationen: eine Gitternetzstruktur und eine Skala. Diese Hilfsmittel findet man normalerweise in Großbildkameras und bei hochwertigen Kleinbild SLR-Kameras. Mit dem Gitternetz überzeugt man sich leicht davon, dass der Horizont oder ein Gebäude gerade abgebildet werden.

Normalerweise ist ein Histogramm in der Bildbearbeitung zu finden, aber die DiMAGE S414 zeigt die Leuchtdichteverteilung des Bildes schon vor der Aufnahme an. Das wahlweise mit dem Livebild dargestellte Echtzeit-Histogramm erlaubt dem Fotografen die Bewertung des Kontrastes und der Helligkeit, um Korrekturen vorzunehmen.

Im Farbmodus kann zwischen natürlichen Farben, Farbverstärkung, S/W-Aufnahmen, Sepia und Solarisation gewählt werden. Natürliche Farben werden durch die Farbverstärkung bewahrt und betont. Der S/W-Farbmodi ruft neutral monochrome Bilder hervor, während der neue Sepiamodus mit seiner leicht bräunlichen Tönung den Anschein einer alten Fotografie aufzeigt. Der Solarisationsmodus schafft eine teilweise Umkehrung der Farben und Farbtöne in den Schatten, für kreative Effekte.







beste kompaktkamerapanasonic dmc fx40eg k digitalkamera 12

Wednesday, March 28, 2012

Canon PowerShot SX40 HS Digitalkamera (12 Megapixel, 35-fach opt. Zoom, 6,9 cm (2,7 Zoll) Display, bildstabilisiert) schwarz price


you're want to buy Canon PowerShot SX40 HS Digitalkamera (12 Megapixel, 35-fach opt. Zoom, 6,9 cm (2,7 Zoll) Display, bildstabilisiert) schwarz,yes ..! you comes at the right place. you can get special discount for Canon PowerShot SX40 HS Digitalkamera (12 Megapixel, 35-fach opt. Zoom, 6,9 cm (2,7 Zoll) Display, bildstabilisiert) schwarz.You can choose to buy a product and Canon PowerShot SX40 HS Digitalkamera (12 Megapixel, 35-fach opt. Zoom, 6,9 cm (2,7 Zoll) Display, bildstabilisiert) schwarz at the Best Price Online with Secure Transaction Here...





other Customer Rating:

Unverb. Preisempf.: EUR 469,00
Preis: EUR 398,95 Kostenlose Lieferung. Details
Sie sparen: EUR 70,05 (15%)
  Alle Preisangaben inkl. MwSt.


read more Details

Canon Ixus SX40 HS Digitalkamera

35-faches Megazoom und optimierte Lowlight-Leistung
35-fach Megazoom
Beeindruckendes Ultraweitwinkelobjektiv mit 35-fach optischem Zoom, vollständig manuelle Steuermöglichkeit, Full-HD-Moviemodus und innovatives Canon HS-System: Die neue PowerShot SX40 HS ist mit ihrem großen Brennweitenbereich und vielen Funktionen interessant für alle, die eine leistungsstarke, kompakte Alternative zu einer Spiegelreflexkamera suchen. Sie ist mit dem brandaktuellen Bildprozessor DIGIC 5, HS-System, Intelligent-IS-Technologie, Full-HD-Moviemodus, Mehrbereich-Weißabgleich und weiteren attraktiven Leistungsmerkmalen ausgestattet.

Power-Kamera für Bilder der Extraklasse
Das 35-fach Megazoom mit Ultraschallmotor und Voice-Coil-Motor für die schnelle, geräuschlose Einstellung von Zoom und Schärfe ist eines der leistungsstärksten Zoomobjektive in dieser Klasse, bei dem Canon sein Know-how aus dem Bereich der Profiobjektive eingebracht hat. Es deckt einen enormen Brennweitenbereich von 24 bis 840 mm entsprechend Kleinbildformat ab und ist ideal für den Einsatz im Foto- oder Videobereich, ob schnelle Sportszenen, Tier- und Naturaufnahmen aus der Distanz oder interessante Nahaufnahmen.
Intelligent IS: Stabil in jeder Lebenslage
Der optische Bildstabilisator für brillante Aufnahmen mit bis zu 4,5 Stufen längeren Verschlusszeiten arbeitet mit der neuen Intelligent-IS-Technologie: Intelligent IS passt den optischen Bildstabilisator automatisch an die jeweilige Aufnahmesituation an und wählt aus den sieben Modi Normal IS, Dynamic IS, Powered IS, Schwenkerkennung, Makro IS, Stativ Modus und Dynamic & Makro IS den am besten geeigneten Bildstabilisierungsmodus aus. Für gestochen scharfe Nahaufnahmen empfiehlt sich der Makro-IS-Modus mit Hybrid-IS-Technologie oder im Moviemodus Powered IS zur Bildstabilisierung beim Filmen entfernter Motive mit langer Brennweite, wie zum Beispiel Sportfotos. Im Modus Schwenkerkennung greift das Bildstabilisierungssystem nur bei Kamerawacklern in vertikaler Richtung regulierend ein, im Stativ-Modus wird der Bildstabilisator deaktiviert.

Power-Prozessor für exzellente Bildqualität
DIGIC-5-Prozessor:
Garant für starke Leistung
Die PowerShot SX40 HS arbeitet als eine der ersten PowerShot Kameras mit dem brandneuen Canon Bildprozessor DIGIC 5 und punktet mit hervorragender Bildqualität: DIGIC 5 bewirkt eine Optimierung des HS-Systems, erweitert die Aufnahmeoptionen und sorgt für eine Full HD (1080p) Moviequalität der Spitzenklasse.

Das Zusammenspiel von Canon HS-System mit einem hochempfindlichen 12,1 Megapixel starken Back Illuminated CMOS-Sensor und dem brandneuen Canon Bildprozessor sorgt für großartige rauscharme Bilder bei praktisch allen Bedingungen. Dabei überzeugt der neue DIGIC 5 mit einer noch effizienteren Rauschreduzierung: Im Vergleich zum DIGIC 4 ist das Bildrauschen um bis zu 75 % bei allen ISO-Einstellungen verringert. Damit gelingen auch ohne Stativ oder Blitz natürlich wirkende Aufnahmen nahezu ohne Verwacklungsunschärfen. Die Leistungsstärke des neuen Prozessors ist die Basis für den Mehrbereich-Weißabgleich: Er erkennt, wenn zwei unterschiedliche Lichtquellen das Motiv beleuchten (beispielsweise bei Blitzlichtaufnahmen von Personen in einem Raum mit Kunstlichtbeleuchtung) und nimmt daraufhin für natürlich wirkende Aufnahmen einen bereichsabhängigen Weißabgleich vor.

DIGIC 5 führt die High-Speed-Aufnahmefunktionen des 12,1 Megapixel starken CMOS-Sensors auf eine neue Stufe und sorgt für atemberaubende Detailgenauigkeit und herausragende Bildqualität. Bei dynamischen Motiven hat der Fotograf die Wahl zwischen Reihenaufnahmen mit voller Auflösung mit bis zu 2,4 Bildern pro Sekunde so lange, bis die Speicherkarte voll ist – und dem Modus High-speed-Pufferspeicher für bis zu acht Reihenaufnahmen mit bis zu 10,3 Bildern pro Sekunde.

Movies mit verblüffendem Zeitlupeneffekt entstehen im Modus Super Slow Motion Movie: Durch die Aufnahme mit 120 (VGA-Auflösung; 640 x 480) bzw. 240 (QVGA-Auflösung; 320 x 240) Bildern pro Sekunde werden beim Abspielen die Clips mit einer vier- bzw. achtfach verlangsamten Geschwindigkeit wiedergegeben – ideal zur Realisierung eines dramatischen Effekts oder auch zum Analysieren eines Torschusses oder Golfabschlags. Im Modus Nachtaufnahme ohne Stativ werden mehrere Aufnahmen sehr schnell hintereinander aufgenommen, die dann direkt von der Kamera zu einem einzigen scharfen und optimal belichteten Bild zusammengesetzt werden.

Power-Leistung für kreative Entfaltung

Vom Fotografen zum Filmer: Eine separate Movietaste erlaubt den sofortigen Wechsel in den Moviemodus mit 1080p-Full-HD-Auflösung mit 24 Bildern pro Sekunde und Stereotonaufzeichnung. Auch in diesem Modus steht dem Fotografen der volle Brennweitenbereich zur Verfügung. Der Ultraschallmotor und der Voice-Coil-Motor im großen Teleobjektiv ermöglichen der PowerShot SX40 HS das schnelle und vor allem auch geräuscharme Einstellen von Zoom und Schärfe.
HS-System: Klasse Fotos auch bei wenig Licht 
Weitergabe und Bearbeitung der Movieclips sind denkbar einfach. Die PowerShot SX40 HS unterstützt auch das Apple Format iFrame Movie (720p): Die Videodaten müssen bei einem Import in Apple Videobearbeitungssoftware nicht vorher umgewandelt werden; das erleichtert die schnelle Übertragung und Bearbeitung der Videos.

Das 6,8 cm (2,7 Zoll) große dreh- und schwenkbare PureColor II VA LCD ist ideal für die Bildkomposition und Wiedergabe von Movies und Fotos. Alternativ ist die Foto- und Moviewiedergabe auch auf einem HD-Fernseher über den HDMI-Anschluss der Kamera möglich. Ist das TV-Gerät HDMI-CEC-kompatibel, kann zum Navigieren einfach die Fernbedienung des Fernsehers verwendet werden.
Miniatureffekt (auch für den Moviemodus)
für verblüffende Modelllandschaften
Wichtige Komfort-Punkte für Einsteiger: Im Display können praktische Hinweise und Tipps eingeblendet werden. Dies fördert das Verständnis für die verschiedenen Kameraeinstellungen und hilft beim Ausbau der eigenen Fähigkeiten.

Der intelligente Automatikmodus der Kamera wurde optimiert: Smart Auto unterscheidet im Kameramodus bis zu 32 bzw. im Moviemodus bis zu 21 Aufnahmesituationen und wählt automatisch die am besten geeigneten Einstellungen.

Per Nachführ-Autofokus stellt die Kamera kontinuierlich und präzise auf dynamische Motive scharf, selbst wenn sie sich zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht in der Bildmitte befinden. Praktisch für das Fotografieren mit hoher Zoomeinstellung ist die Hilfsfunktion „Zoom-Assistent“, mit der man entfernte oder sich bewegende Motive nicht aus den Augen verliert. Viele Spezialbildeffekte sorgen auf komfortable Art für den kreativen Foto-Kick.

Diese Effekte, wie zum Beispiel Fischaugeneffekt, Farbverstärkung, Postereffekt oder Miniatureffekt, lassen sich umgehend für ein Bild oder Video anwenden. Mit dem Spielzeugkameraeffekt wirken Bilder ähnlich den Aufnahmen einer alten Lochkamera, Monochrom ist für Schwarzweiß-, Sepia- oder blau getönte Aufnahmen.

Für fortgeschrittene Anwender gibt es einen Modus zur vollständig manuellen Steuerung der Belichtung. Vielfältiges, optional erhältliches Zubehör wie beispielsweise Filteradapter oder die Canon EX Speedlite Blitzgeräte erhöhen den kreativen Fotospaß. Die PowerShot SX40 HS setzt Foto-Experimenten nahezu keine Grenzen.

Nah ran mit der PowerShot SX40 HS. Mit ihrem Ultraweitwinkelobjektiv mit 35fach optischem Zoom, tollen Ergebnissen dank HS System auch bei schlechtem Licht, Full HD und High-Speed-Serienbildern ist dieses Kraftpaket ein idealer Reisebegleiter für alle, die sich nicht mit weniger zufrieden geben wollen.
>Highlights
- Ultraweitwinkelobjektiv mit 35fach optischem Zoom mit USM
- Bildstabilisator (4,5 Stufen). Intelligent IS
- HS System (12,1 MP) mit DIGIC 5-Prozessor
- Full HD, HDMI
- Dreh- und schwenkbares 6,8 cm (2,7 Zoll) PureColor II VA LC-Display, elektronischer Sucher
- Intelligenter Automatik-Modus (Smart Auto), Mehrbereich-Weißabgleich
- High-Speed-Pufferspeicher HQ
- Manuelle Modi
- Zoom Assist



12,1 Megapixel Bildsensor 1/2,3-Typ Back Illuminated CMOS
Ultraweitwinkelobjektiv mit 35fach optischem Zoom (24-840 mm äquivalent Kleinbild) und USM (Ultraschallmotor) für schnelles Zoomen
Dreh- und schwenkbares 6,8 cm (2,7 Zoll) PureColor II VA LC Display und elektronischer Sucher
1080p Full-HD-Movieaufzeichnung mit optischem Zoom, Stereoton und HDMI-CEC
Lieferumfang: Digitalkamera PowerShot SX40 HS, Objektivdeckel (mit Handschlaufe), Halstrageriemen, Tasche für Blitzmittenkontaktabdeckung, Akku, Akku-Ladegerät, Netzkabel, Schnittstellenkabel (für USB), Benutzerhandbücher



beste kompaktkamerapanasonic dmc fx40eg k digitalkamera 12