Sunday, March 25, 2012

Panasonic Lumix DMC-LX3 Digitalkamera (10 Megapixel, 2.5-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, Bildstabilisator) schwarz price


you're want to buy Panasonic Lumix DMC-LX3 Digitalkamera (10 Megapixel, 2.5-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, Bildstabilisator) schwarz,yes ..! you comes at the right place. you can get special discount for Panasonic Lumix DMC-LX3 Digitalkamera (10 Megapixel, 2.5-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, Bildstabilisator) schwarz.You can choose to buy a product and Panasonic Lumix DMC-LX3 Digitalkamera (10 Megapixel, 2.5-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, Bildstabilisator) schwarz at the Best Price Online with Secure Transaction Here...





other Customer Rating:



read more Details

Lumix DMC-LX3 – Eine Klasse für sich
Mit hochlichtstarkem Leica DC Vario-Summicron Objektiv 2,0-2,8, 24mm-Superweitwinkel, dem durchdachten manuellen Bedienkonzept und optionalen Ausbaumöglichkeiten bietet die LX3 dem anspruchsvollen Anwender eine in der Kompaktklasse einzigartige Qualität. Die Lumix LX3 tritt die Nachfolge der populären Panasonic High-End-LX-Modelle an. Zusammen mit einer doppelt so hohen Lichtstärke wie bei der LX2 und der selten zu findenden superkurzen Anfangsbrennweite von 24mm (neu) des völlig neu konstruierten Leica D Vario-Summicron 2,0-2,8 (neu)/24-60mm ergeben sich völlig neue Einsatzmöglichkeiten, wie sie keine andere Zoom-Kompaktkamera bietet. So bringt die hohe Lichtstärke nicht nur Reserve bei schlechten Lichtverhältnissen, sondern auch mehr kreativen Spielraum für den gezielten Umgang mit der Schärfentiefe. Das Objektiv wurde besonders auf gleichmäßig hohe Schärfe bis in die Bildecken und minimale Verzeichnung hin gerechnet.

Im Dienste der Bildqualität – Großer 1/1,63“ CCD-Sensor mit 10,1 Megapixel Auflösung und großen Pixeln
Mit ihrem größeren 1/1,63“-CCD-Sensor und 45% größeren Pixeln als üblich stellt sich die Lumix LX3 gegen den herrschenden Trend zu immer höheren Auflösungen bei immer kleineren Pixeln. Das Resultat zeigt sich in rund 40% höherer Empfindlichkeit und Farbsättigung sowie deutlich erhöhter Dynamik.* Gegenüber dem ähnlich großen CCD der LX2 konnte durch ein optimiertes Sensor-Layout die Oberfläche und damit die Empfindlichkeit der einzelnen Pixel um rund 19% sowie eine um rund 15% verbesserte Sättigung erzielt werden. Die neu entworfenen elektronischen Schaltkreise rund um den CCD mit einer optimierten Stromversorgung sorgen für ein verringertes Rauschen schon an der Signalquelle. So ergibt sich eine Verbesserung des Signal/Rauschverhältnisses (S/N) um 3dB. Daraus resultiert u. a. eine deutlich verbesserte Farbwiedergabe bei schlechten Lichtverhältnissen, wo Rauschen ein typisches Problem ist. Mehr Spielraum bietet der neue Sensor auch bei den Formaten. Normalerweise entsteht ein Foto im Seitenverhältnis 3:2 oder 16:9 durch Beschneiden des 4:3-Bildes. Folgen sind eine deutlich verringerte Auflösung und weniger Weitwinkel. Der übergroße CCD in der LX3 erlaubt es dagegen, unabhängig vom Format den vollen Weitwinkel bei nur geringfügig unterschiedlicher Maximalauflösung zu nutzen. Mit einem neuen Multi-Format-Modus können mit der LX3 synchron drei Aufnahmen vom gleichen Motiv mit unterschiedlichen Seitenverhältnissen gemacht werden, um später je nach Motiv oder Präsentationsmedium das optimale aussuchen zu können.
* gegenüber z.B. Panasonic Lumix FX-35 mit 1 /2,33“-CCD

Der neue Maßstab – Einzigartiges hochlichtstarkes Leica DC Vario-Summicron Super-Weitwinkel-Zoom mit minimaler Verzeichnung
Ein wesentlicher Fortschritt der Lumix LX3 gegenüber dem Vorgängermodell LX2 liegt in dem völlig neu konstruierten Leica DC Vario-Summicron 2,0-2,8/24-60mm. Mit einer Anfangsöffnung von f/2,0 ist es doppelt so lichtstark. Das erweitert nicht nur die Einsatzmöglichkeiten unter schlechten Lichtverhältnissen, sondern gibt auch mehr Freiraum bei gestalterischen Umgang mit der Schärfentiefe, etwa bei scharfen Porträts vor unscharfem Hintergrund. Derzeit gibt es keine andere Kompaktkameras mit 24mm-Super-Weitwinkel-Zoom und derart hoher Lichtstärke. Der Super-Weitwinkel erweitert die Einsatzmöglichkeiten vor allen in der Landschafts-, Architektur-, Reise- und Reportage-Fotografie. Das wird am erfassten Bildfeld deutlich. Setzt man 35mm als 100%, so ergeben sich mit 28mm 156%, mit 24mm aber bei 213% ein mehr als doppelt so großes Bildfeld. Bei der Neukonstruktion hat Leica ganz besonderer Wert auf eine gleichmäßig hohe Schärfe bis in die Bildecken und minimale Verzeichnung gelegt. 8 Linsen in 6 Gruppen mit 4 asphärischen Elementen sorgen für die überlegene Bildqualität mit minimaler Verzeichnung, hoher Auflösung und weitestgehend reduzierten Bildfehlern wie chromatische Aberration, Geisterbilder oder Streulicht. So setzt das Leica DC Vario-Summicron einen neuen Maßstab in der Kompaktklasse der Digitalkameras.
Weiter entwickelter Hochleistungs-Bildprozessor Venus Engine IV
Der neue Venus Engine iV-Bildprozessor nutzt die aktuellsten Signalverarbeitungs-Technologien für die Erzeugung noch hochwertigerer Bilder. Die schon bei Venus Engine III eingesetzte parallele Unterdrückung von Farb- und Helligkeitsrauschen wurde noch weiter differenziert. Zuerst wird das Rauschen in hoch- und niederfrequentes Rauschen unterteilt, und dann nur das besonders störende niederfrequente Rauschen unterdrückt, während die für die Detailauflösung wichtigen hohen Frequenzen unbeeinflusst bleiben. Als zweites wird der Kantenverlauf zwischen den Farben exakt definiert, um präzise Trennungen ohne Farbsäume zu erhalten. Dass sorgt nicht nur für sauberere Bilder bei hohen ISO-Werten, sondern auch eine bessere Detailwiedergabe in dunkleren Bereichen von Aufnahmen mit niedrigeren ISO-Werten.

Intuitive manuelle Bedienung mit Joystick und erweiterte Kreativ-Optionen
Die bewährte Bedienung über Joystick hat die LX3 von ihrer Vorgängerin übernommen. Er gewährt schnellen, komfortablen Zugriff auf die vielfältigen Einstellmöglichkeiten der Kamera. Mit dem Joystick können Entfernung, Zeit und Blenden oder auch Belichtungskorrektur manuell eingestellt werden. Beim längeren Druck auf den Joystick lassen sich im Quick-Menü schnell oft genutzte Einstellungen vornehmen, selbst während ein Motiv auf dem LCD-Monitor betrachtet wird. Ein Schalter an der Seite des Objektivs wählt zwischen normalem Autofokus, Makro-AF und manueller Fokussierung. Bei manuellem Scharfstellen zeigt die LX3 nicht nur die Entfernung, sondern auch die aktuelle Schärfentiefe abhängig von Brennweite und Aufnahmeentfernung an. Mit der Fokus-Taste kann ein einzelnes AF-Feld frei im ganzen Bildfeld ausgewählt und zur Fokusbestimmung mit 1-Feld- oder Spot-AF aktiviert werden. Genauso funktioniert die Vergrößerung des Fokusbereichs zur Bildkontrolle nach der Aufnahme.

Großer, hochauflösender 7,6 cm-LCD-Monitor mit 460.000 Punkten
Die LX3 bietet jetzt einen in Größe und Auflösung verbesserten LCD-Monitor mit 7,6 cm Diagonale und 460.000 Bildpunkten, so dass eine noch sicherere und komfortablere Bildkontrolle und –betrachtung garantiert ist. Sein Seitenverhältnis von 3:2 entspricht dem des klassischen analogen Filmformates. Die „Intelligent LCD“-Funktion sorgt automatisch je nach Lichtverhältnissen durch eine um 40% hellere Hintergrundbeleuchtung oder durch Anpassung der Bildwiederholrate und Pixelbündelung mit insgesamt 11 Helligkeitsstufen für bestmögliche Erkennbarkeit des Bildes. Zudem wurde der Einblickwinkel nicht nur bei Über-Kopf-Aufnahmen, sondern nach allen Seiten hin erweitert.

Panasonic Lumix DMC-LX3EG-K schwarz



10,1 Megapixel, superlichtstarkes Leica DC Vario-Summicron Objektiv
Zoom: 2,5x optisch / 4x Digitalzoom
HD Foto-/ Videoaufnahme [Video:1280x720p; 24 B/s]
Intelligente Automatik [u. a. Gesichtserkennung], Man. Programme, man. Fokus und man. Belichtung, OIS: Optischer Bildstabilisator
Lieferumfang: Digitalkamera, Lithium Ionen Akku, Ladegerät, USB-Kabel, Trageriemen, Objektivdeckel, Audio / Video-Kabel, Batterie Schutztasche, CD-ROM



beste kompaktkamerasony dsc tx7r digitalkamera 10_24

No comments:

Post a Comment